[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    142

    DDS-Keyword AFPRSC

    In der Version 5.3 des i5/OS kann man bei der Definition eines Printerfiles das Keyword AFPRSC (AFP-Resource) angeben. Neu ist es damit möglich, in einem Printerfile Objects aus dem IFS vom Typ .pdf, .jpg oder .tif zu intergrieren. Der Infoprint Server (5722-IP1), den wir für die Umwandlung eines Spoolfiles in einem PDF und Versand per Mail einsetzen, soll gemäss dem Announcement Letter solche AFP-Resources auch unterstützen, was für uns nahezu ideal wäre.

    Auf Anhieb habe ich es leider nicht zum Laufen gebracht. Wenn ich ein pdf-file integrieren will, erhalte ich die Meldung PQT2848. Hat jemand damit bereits Erfahrung?

    Gruss

    jgv

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von jgv
    In der Version 5.3 des i5/OS kann man bei der Definition eines Printerfiles das Keyword AFPRSC (AFP-Resource) angeben. Neu ist es damit möglich, in einem Printerfile Objects aus dem IFS vom Typ .pdf, .jpg oder .tif zu intergrieren. Der Infoprint Server (5722-IP1), den wir für die Umwandlung eines Spoolfiles in einem PDF und Versand per Mail einsetzen, soll gemäss dem Announcement Letter solche AFP-Resources auch unterstützen, was für uns nahezu ideal wäre.

    Auf Anhieb habe ich es leider nicht zum Laufen gebracht. Wenn ich ein pdf-file integrieren will, erhalte ich die Meldung PQT2848. Hat jemand damit bereits Erfahrung?

    Gruss

    jgv
    Hallo!

    Versuche auch gerade JPG's und TIFF's auf diesem Weg zu drucken. Leider klappt es noch nicht so ganz. Weisst du vielleicht ob ich auf etwas bestimmtes achten muss (Auflösung der Bilder, Optionen beim Wandeln, etc.)

    cu
    Martin

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    60
    Hat sich erledigt!

    Hab übersehen die UOM beim Wandeln vom Printerfile umzustellen und bin mit meinen Positionsangaben ein wenig über's Ziel rausgeschossen ...

    cu
    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    142
    Hallo Martin

    Das Drucken habe ich bisher nur auf Umwegen hingekriegt. Kannst du mir mitteilen, wie du es machst?

    Gruss

    jgv

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    60
    Hallo!

    "Drucken" ist vielleicht das falsche Wort. Ich erstell mir auf diesem Weg ein PDF im IFS.
    Bin am überlegen ob ich das Drucken nicht per Acrobat Reader und Remote-Command erledige. Von der iSeries aus habe ich es bis jetzt auch noch nicht hingekriegt ...

    (siehe auch http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=7071)

    cu
    Martin

  6. #6
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Martin,

    könntest Du bitte mal ein Beispiel posten, wie Du das im DDS angibst. Ich habe das mit dem Schlüsselwort AFPRSC auch mal versucht. Die ausgedruckte Seite bleibt leider weiß. Es tritt aber kein Fehler auf. Deshalb weiß ich nicht was ich falsch mache.

    Danke,
    KM

  7. #7
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    60
    AFPRSC('sample.tif' *TIFF +
    1.0 1.0 (*PATH '/tmp') +
    (*SIZE 10.0 10.0))

    Wenn du den PDF-Drucker beendest und mal nen WRKSPLF QSPLJOB machst kannst du dir in den letzten 2 Spools auch mal die ganzen Nachrichten anschauen die der Drucker gebracht hat. Vielleicht findest du da ja den Grund.

    cu
    Martin

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    142
    Hallo Martin

    Das Spoolfile mit der intergrieten AFP-Resource lässt sich mit dem InfoPrint-Server in einen PDF umwandeln. Dieses PDF kann (auch mit den InfoPrint-Server) gemailt werden. Allerdings muss der Empfänger es mit dem AcrobatReader Version 6 oder höher öffnen, sonst sieht er die integrierte AFP-Resource nicht. Version 5 reicht dazu nicht aus.

    Drucken kann man, indem man das vom InfoPrint-Server generierte PDF in einen Outqueue hineinstellen lässt. Der Outqueue wird von einem device abarbeitet, das beispielweise für einen Lexmark T632 wie folgt definiert werden kann:

    Muster Definition:

    ===> CRTDEVPRT DEVD(PRTASCII) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1) LANATTACH(*IP) PORT(9100) FONT(11) FORMFEED(*AUTOCUT) TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*LEXOPTRAS) PPRSRC1(*A4) PPRSRC2(*A4) ENVELOPE(*NONE) RMTLOCNAME('1.1.1.1') SYSDRVPGM(*IBMSNMPDRV)

    Gruss

    jgv



  9. #9
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Martin,

    ich wollte die Spoolfile eigentlich einfach nur drucken, ohne ein PDF zu erstellen, da ich ja auch keinen Infoprint-Server habe. Das müsste doch trotzdem funktionieren, oder nicht ? Leider bekomme ich auch mit Deinem Beispiel nur eine weiße Seite ausgedruckt (ohne Fehlermeldung).

    Gruß,
    KM

  10. #10
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von jgv
    Hallo Martin

    Das Spoolfile mit der intergrieten AFP-Resource lässt sich mit dem InfoPrint-Server in einen PDF umwandeln. Dieses PDF kann (auch mit den InfoPrint-Server) gemailt werden. Allerdings muss der Empfänger es mit dem AcrobatReader Version 6 oder höher öffnen, sonst sieht er die integrierte AFP-Resource nicht. Version 5 reicht dazu nicht aus.

    Drucken kann man, indem man das vom InfoPrint-Server generierte PDF in einen Outqueue hineinstellen lässt. Der Outqueue wird von einem device abarbeitet, das beispielweise für einen Lexmark T632 wie folgt definiert werden kann:

    Muster Definition:

    ===> CRTDEVPRT DEVD(PRTASCII) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1) LANATTACH(*IP) PORT(9100) FONT(11) FORMFEED(*AUTOCUT) TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*LEXOPTRAS) PPRSRC1(*A4) PPRSRC2(*A4) ENVELOPE(*NONE) RMTLOCNAME('1.1.1.1') SYSDRVPGM(*IBMSNMPDRV)

    Gruss

    jgv

    Hallo jgv,

    hätte gerade mal versucht auf diesem Weg ein PDF zu drucken. Hat leider nicht geklappt. PDF wird in die OUTQ der neu erstellten Device gestellt und anscheinend auch verarbeitet aber es wird nichts gedruckt. Ein normaler Spool den ich in die OUTQ stelle wird aber problemlos gedruckt. Seh auch keine Fehlermeldungen im Log oder in den Spoolfiles.
    Vielleicht hab ich später noch Zeit es mal auf einer anderen Maschine zu probieren, die hier ist auch etwas "exotisch" konfiguriert ...

    Hast du auf diesem Weg auch mal versucht ein PDF mit farbigen Grafiken auszudrucken? Hätte vor kurzem versucht sowas auf der iSeries hinzukriegen (siehe auch http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=7071).

    cu
    Martin

  11. #11
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von KM
    Hallo Martin,

    ich wollte die Spoolfile eigentlich einfach nur drucken, ohne ein PDF zu erstellen, da ich ja auch keinen Infoprint-Server habe. Das müsste doch trotzdem funktionieren, oder nicht ? Leider bekomme ich auch mit Deinem Beispiel nur eine weiße Seite ausgedruckt (ohne Fehlermeldung).

    Gruß,
    KM
    Hallo KM,

    was für eine Grafik druckst du da? Farbig oder Grau/Schwarzweiss (farbig würd definitiv nicht funktionieren)? Falls noch nicht probiert solltest du mal ne Schwarz/Weiss Grafik erstellen und die ausdrucken. Ich hab selber bis jetzt nur mit farbigen Grafiken und Druck als PDF herumexperimentiert.

    cu
    Martin

  12. #12
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Martin,

    ich hatte auch schon versucht Monochrom-Tiffs auszudrucken. Aber auch ohne Erfolg. Naja, muß ich halt noch ein wenig rumprobieren.

    Trotzdem danke !
    KM

Similar Threads

  1. DDS in ILE RPG
    By Squall in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 19-10-06, 15:37
  2. DDS aus PF
    By KaFi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-10-06, 12:52
  3. DDS Font, was verbirgt sich hinter der Nummer?
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-07-06, 09:31
  4. DDS
    By BenA in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21-06-06, 13:14
  5. Problem mit DDS Bestimmung AFPRSC
    By Stefan_Sk in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-09-05, 09:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •