Zitat Zitat von jgv
Hallo Martin

Das Spoolfile mit der intergrieten AFP-Resource lässt sich mit dem InfoPrint-Server in einen PDF umwandeln. Dieses PDF kann (auch mit den InfoPrint-Server) gemailt werden. Allerdings muss der Empfänger es mit dem AcrobatReader Version 6 oder höher öffnen, sonst sieht er die integrierte AFP-Resource nicht. Version 5 reicht dazu nicht aus.

Drucken kann man, indem man das vom InfoPrint-Server generierte PDF in einen Outqueue hineinstellen lässt. Der Outqueue wird von einem device abarbeitet, das beispielweise für einen Lexmark T632 wie folgt definiert werden kann:

Muster Definition:

===> CRTDEVPRT DEVD(PRTASCII) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1) LANATTACH(*IP) PORT(9100) FONT(11) FORMFEED(*AUTOCUT) TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*LEXOPTRAS) PPRSRC1(*A4) PPRSRC2(*A4) ENVELOPE(*NONE) RMTLOCNAME('1.1.1.1') SYSDRVPGM(*IBMSNMPDRV)

Gruss

jgv

Hallo jgv,

hätte gerade mal versucht auf diesem Weg ein PDF zu drucken. Hat leider nicht geklappt. PDF wird in die OUTQ der neu erstellten Device gestellt und anscheinend auch verarbeitet aber es wird nichts gedruckt. Ein normaler Spool den ich in die OUTQ stelle wird aber problemlos gedruckt. Seh auch keine Fehlermeldungen im Log oder in den Spoolfiles.
Vielleicht hab ich später noch Zeit es mal auf einer anderen Maschine zu probieren, die hier ist auch etwas "exotisch" konfiguriert ...

Hast du auf diesem Weg auch mal versucht ein PDF mit farbigen Grafiken auszudrucken? Hätte vor kurzem versucht sowas auf der iSeries hinzukriegen (siehe auch http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=7071).

cu
Martin