Möchte man von mehreren Formaten lesen, ist das etwas schwieriger.
Die Formate benötigen das DDS-Wort "INVITE".
Damit kann man mehrere Eingabeformate auf den Schirm bringen.

Gelesen wird dann mit "read Datei" und nicht mit Formatname. Wird dann die Datenfreigabe gedrückt, so kann man danach alle Formate mit "read Format" auslesen. Das Programm wartet dann nicht.

Ausserdem:
Wer sagt denn, dass der SFLCTL-Satz immer oberhalb der Subfile stehen muss ?
Ich kann auch ein Kopfformat ausgeben (dass dann die Überschrift und sonstige Ausgabefelder hat und am besten keine Eingabefelder) und definiere den SFLCTL unterhalb der SFL !