-
Hier meine Erkenntnisse nach einem Mini-Projekt mit Websphere, statt mit PDM und SEU.
Die Möglichkeiten:
1. Websphere als AS/400-Editor
+ schöne Oberfläche (auch für DDS)
+ mehr Zeilen am Bildschirm
+ 1 Sourceversion auf der AS/400
- langsamer Zugriff
- insgesamt langsame Abwicklung
2. Websphere mit Projekten
+ Oberfläche wie bei 1.
+ relativ schnelles Laden aus dem Projekt
+/- Versionskontrolle (aber nur für sich)
+ Offlinentwicklung möglich
- Projektdateien nicht Mehrbenutzerfähig
- jeder PC hat seine eigenen Sourcen + AS/400 Source (Versionskonflikte, Sicherungen)
3. Webshpere mit Projekten in CVS-Datenbanken
+ Oberfläche wie bei 1.
+ relativ schneller Zugriff (aber nicht so schnell wie PDM)
+ Offlineentwicklung möglich
+ Versionskontrolle (CVS)
--> Zeichenweise History für Source
--> Versionsverzweigungen
--> Versionsvergleiche (grafisch)
--> COMMIT und ROLLBACK für Sourcen
--> Versionsstempel für Sourcestände
--> parallel Source warten und weiterentwicklen
--> alle Benutzer checken in die selbe Source-DB ein und das inkl. Kollissionskontrolle auf Zeilenebene
--> alle sonstigen Vor- und Nachteile von CVS
- CVS-Server auf einem Server (bei uns Linux) notwendig, geht nicht auf AS/400
- große Umstellung für AS/400 PDM/SEU-Entwickler auf WDSC mit CVS
- Änderungen nur mehr mit WDSC sinnvoll/möglich, AS/400-Source ist dann nur mehr ein "Arbeitsfile"
- Übergang zu WDSC mit > 1000 Sourcen dauert etwas und man muss sich meistens neue Unterteilungen einfallen lassen (und in diesen wieder was finden)
Also wenn wir nur noch mit DDS/Cobol/CL entwicklen würden, wäre WebSphere mit CVS Pflicht. Wer schon einmal mit CVS gearbeitet hat, wird dessen Vorteile bei Teamarbeit sicher schätzen.
Da Cobol bei uns am Auslaufen ist, schien uns der Einarbeitungsaufwand für Gelegentliche Cobol und CL-Änderung doch zu hoch.
Die Versionskontrolle (ala CVS) hätte ich mir auch in unserem jetztigen Entwicklungstool LANSA gewünscht.
Ich muss allerdings anmerken, dass WDSC die Entwicklungsumgebung mit dem höchsten Einarbeitungsaufwand ist, welche ich kenne (VB6, VB.NET, Lansa, Visual C++).
LG Rob
Similar Threads
-
By Etherion in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23-04-08, 13:03
-
By Allrounder in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-02-08, 13:48
-
By Frank Hildebrandt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:08
-
By zannaleer in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17-08-06, 08:05
-
By zannaleer in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-03-06, 11:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks