Hallo,

an die lokale Maschine darfst du nicht connecten, das ist abgeklemmt damit das nicht etwa im Server Job läuft (CFINT lässt grüssen), deshalb wirst du automatisch connected.
An die remote Maschine B musst du connecten.
Es ist immer nur eine Connection aktiv (schließlich sagst du bei der SQL Operation ja nicht an welche Büchse du dich wendest)-
Connections werden mit SET CONNECTION geswitcht.

Du musst also zwischen lesen und schreiben jeweils switchen.

Etwas eleganter müsste das eigentlich mit zwei Activation Groups gehen, sprich zwei ILE Modulen in getrennten Serviceprogrammen mit jeweils eigener Activation Group. Serviceprogramm A arbeitet lokal in Activation Group A; Serviceprogramm B connected remote an B und läuft in der Activation Group B. (Hoffentlich wird dem maroden PreCompiler hierbei nicht schwindelig).
Die beiden Zugriffsmodule werden dann von dem Programm mit der steuernden Logik verwendet und die lese- bzw. schreib Procedures aufgerufen. Dazu müssen dann die beiden Serviceprogramme in das steuernde Programm gebunden werden.

mfg

Dieter Bender


Zitat Zitat von polo
Ich möchte Sätze aus Maschine A in einer Datei in Maschine B inserieren mit dem Befehl INSERT.

Beim CONNECT habe ich Probleme. Maschine A ist Lokal , Maschine B ist Remote .
Wie kann ich CONNECT steuern ?
Wenn ich Interaktive SQL aufrufe, habe ich richtiges Ergebnis, aber bei Embedded-Sql läuft es nicht

Ich deklariere beie Dateien,
mach CONNECT auf Lokal,open und fetche die Felder der Lokalen dateien, aber immer Fehler CONNECT ALREADY EXIST
Muss ich auf explicite CONNECT LOKALDB verzichten oder was soll ich machen ?

CONNECT TO LOKALDB
dann kommen logische Bearbeitung und mache so ein EXSR INSERT, da mache ich wieder CONNECT TO REMOTEDB, es klappt nicht.
Kann mir jemand sagen, wie man CONNECT AUF LOKALDB macht, wo man Ursptungsdatei Liest und die Sätze in die REMOTEDATEI übeträgt vorgeht ? Bin neu mit Embedd-SQLRPG