Das Abschalten des Journals löst warscheinlich nicht Ihr Problem (Abschalten heißt nicht nur Beenden der Aufzeichnung, sondern auch kein STRCMTCTL und kein COMMIT im Programm). Sie handeln sich ggf. ein Wiederanlaufproblem ein und andere Programme, die auf diese Dateien zugreifen müssten auch ohne COMMIT arbeiten.

Meine Erfahrung bisher zeigt, dass das Journaling nie die Ze***robleme verursacht hat.

Wenn Sie die sequentielle Datei ggf. updaten (z.B. Verarbeitungs-KZ setzen, o.ä.) ist der Update das Problem, wenn Sie einen separaten UPDATE-Befehl verwenden. Hat die sequentielle Datei nämlich keinen Schlüssel, müssen alle Sätze durchsucht werden.

Sie können alternativ einen SELECT ... FOR UPDATE verwenden um den gerade verarbeiteten Satz zurückzuschreiben. Dies geht erheblich schneller, da die DB/400 in diesen Fällen immer über die relative Satznummer geht.

Ausserdem sollten Sie einen COMMIT nicht zeitgesteuert durchführen sondern Datenabhängig, d.h., dass alle Daten, die zu einer konsistenten Transaktion gehören, sollten committed werden. (Ein COMMIT-Zyklus darf ca. 540.000, früher nur 32000, Operationen nicht übersteigen, da sonst automatisch ein ROLLBACK durchgeführt und das Programm abgebrochen wird.)