Hallo Jürgen,

da geht an einem Redesign der Anwendung nix vorbei!!!
1. Schritt: Erstellung einer SQL basierten separaten Datenbankzugriffsschicht, die analog zu jedem Rekord Löffel Exzess Zugriff eine Procedure anbietet, die das gleiche liefert.
2. Schritt Austausch der Rekord Löffel Exzess Zugriffe durch die entsprechenden Callp Aufrufe (geht auch mit CALL, wenns denn kein ILE ist, was ich mal so vermute).
3. In der nunmehr SQL Zugriffsschicht, kann man dann auf die Subselect Variante zurück greifen.
Wenn man das geschickt einfädelt, kann man den Aufwand durch Generierung minimieren - ganz wenig wird es nicht werden, Designschwächen werden halt bestraft.

Dieter Bender,
grundsätzlich

Zitat Zitat von Schnichels
Hallo,

es handelt sich um die Auftragsbearbeitung und die Kundenstammbearbeitung. Beides definitiv mit UPDATE und WRITE.

Gruss

Jürgen Schnichels