[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    ... wie sieht denn die Anwendung aus?

    I.d.R. hat man eine Subfile (sowieso nur read) aus der man dann einen Satz zur Bearbeitung auswählt.

    Wenn nun das Programm eine zusätzliche LF/JF zum Füllen der Subfile erhält, bleibt der Rest gleich. Denn wo nix auszuwählen ist ist auch nix mit Zugriff.

    Gruß,
    Robert, pragmatisch.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    mal ganz pragmatisch:
    in der Regel öffnte man dann in dem Programm, das den Einzelsatz anzeigt dieselbe Datei, wie in dem Subfile, diesmal zum Update und Peng!

    mfg

    Dieter Bender


    Zitat Zitat von RobertMack
    ... wie sieht denn die Anwendung aus?

    I.d.R. hat man eine Subfile (sowieso nur read) aus der man dann einen Satz zur Bearbeitung auswählt.

    Wenn nun das Programm eine zusätzliche LF/JF zum Füllen der Subfile erhält, bleibt der Rest gleich. Denn wo nix auszuwählen ist ist auch nix mit Zugriff.

    Gruß,
    Robert, pragmatisch.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    96
    Hallo,

    es handelt sich um die Auftragsbearbeitung und die Kundenstammbearbeitung. Beides definitiv mit UPDATE und WRITE.

    Gruss

    Jürgen Schnichels

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo Jürgen,

    da geht an einem Redesign der Anwendung nix vorbei!!!
    1. Schritt: Erstellung einer SQL basierten separaten Datenbankzugriffsschicht, die analog zu jedem Rekord Löffel Exzess Zugriff eine Procedure anbietet, die das gleiche liefert.
    2. Schritt Austausch der Rekord Löffel Exzess Zugriffe durch die entsprechenden Callp Aufrufe (geht auch mit CALL, wenns denn kein ILE ist, was ich mal so vermute).
    3. In der nunmehr SQL Zugriffsschicht, kann man dann auf die Subselect Variante zurück greifen.
    Wenn man das geschickt einfädelt, kann man den Aufwand durch Generierung minimieren - ganz wenig wird es nicht werden, Designschwächen werden halt bestraft.

    Dieter Bender,
    grundsätzlich

    Zitat Zitat von Schnichels
    Hallo,

    es handelt sich um die Auftragsbearbeitung und die Kundenstammbearbeitung. Beides definitiv mit UPDATE und WRITE.

    Gruss

    Jürgen Schnichels
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    1. Hier noch folgende Alternative:

    Wir hatten vor den Internetzeiten, Zugänge für unsere Kunden auf die AS/400. Auch die Kunden durften mit unserer Auftragsbearbeitung arbeiten.

    Wir lösten das Problem mit eigenen Bildschirm-DDS-Files, welche bei der Anmeldung vorne (in die Libl) reingehängt wurden.

    In unseren Fällen war die Kundenummer einfach immer vorausgefüllt (Default) und nicht änderbar (Achtung! muss ein Inputfeld bleiben, sonst Lvlchk). Ob es in deinem Fall mit vorausgefüllten und gesperrten Feldern geht, kann ich für deine Applikation nicht sagen. Bei uns wäre das auch mit der Verkäufernummer gegangen.

    2. Noch zum Thema Joinlog + WRITE und UPDATE:

    Ob das funktioniert, hängt natürlich von der Machart der Applikation ab.

    Mitunter wird das Subfile ja wegen der Sortierung aus einer logischen Datei aufgebaut (diese ist dann zur Joinlogischen "hingebogen"), wenn der Auftrag/Kunde ausgewählt wurde, wird wieder mit der PF-Datei gearbeitet, welche aber kein Override benötigt, da der Sachbearbeiter bereits vorher eingeschränkt wurde.

    Eventuell kommt man ja mit einem Mix aus 1 und 2 hin.

    LG Rob

    PS: Wenn es irgendwie geht, schmeiße ich 3GL-Programme natürlich weg und schreibe sie mit LANSA/VB6/VB.NET/Access/Perl neu

Similar Threads

  1. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  2. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  3. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  4. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-05-02, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •