1. Hier noch folgende Alternative:

Wir hatten vor den Internetzeiten, Zugänge für unsere Kunden auf die AS/400. Auch die Kunden durften mit unserer Auftragsbearbeitung arbeiten.

Wir lösten das Problem mit eigenen Bildschirm-DDS-Files, welche bei der Anmeldung vorne (in die Libl) reingehängt wurden.

In unseren Fällen war die Kundenummer einfach immer vorausgefüllt (Default) und nicht änderbar (Achtung! muss ein Inputfeld bleiben, sonst Lvlchk). Ob es in deinem Fall mit vorausgefüllten und gesperrten Feldern geht, kann ich für deine Applikation nicht sagen. Bei uns wäre das auch mit der Verkäufernummer gegangen.

2. Noch zum Thema Joinlog + WRITE und UPDATE:

Ob das funktioniert, hängt natürlich von der Machart der Applikation ab.

Mitunter wird das Subfile ja wegen der Sortierung aus einer logischen Datei aufgebaut (diese ist dann zur Joinlogischen "hingebogen"), wenn der Auftrag/Kunde ausgewählt wurde, wird wieder mit der PF-Datei gearbeitet, welche aber kein Override benötigt, da der Sachbearbeiter bereits vorher eingeschränkt wurde.

Eventuell kommt man ja mit einem Mix aus 1 und 2 hin.

LG Rob

PS: Wenn es irgendwie geht, schmeiße ich 3GL-Programme natürlich weg und schreibe sie mit LANSA/VB6/VB.NET/Access/Perl neu