Zitat Zitat von Fuerchau
Bei V4R2 ist das auch nicht so einfach, da sich inzwischen einiges getan hat.

Die einfachste Version für mich ist eigentlich ein QM-Query.
Per SQL kann ich das Format einer CSV-Datei direkt erzeugen:

select trim(char(numfield)) || ';'
|| trim(charfield) || ';'
:
:
from myfile
where ....

Die Where-Bedingung fülle ich per Dialog, starte mit STRQMQRY ... OUTFILE(QTEMP/MYFILE) den SQL und kopiere per CPYTOIMPF diese Datei ins IFS.

Parameter in der Where-Bedingung werden analog zu CL-Parametern definiert:

where feld1=&PARM1 and feld2=&PARM2 ....

die ich dann beim STRQMQRY übergeben kann. Beispiele hierzu gibts im Forum.
Die CSV-Datei kann ich dann relativ einfach in Excel oder sonstwo wieder aufdröseln.

Die 2. Alternative ist das Bereitstellen von Sichten (VIEW, LF) in eigenen Bibliotheken, die bereits bestimmte Selektionen enthalten.
Per MS-Query (Excel->Externe Daten) sind diese auch problemlos herunterzuladen.


Hallo,

vielen Dank für die Tips. Habe die erste Variante versucht. Doch habe leider noch Probleme damit. Ist/war die folgende Vorgehensweise richtig ?

1. Erstellen SoourceFile CRTSRCPF
2. Hier habe ich den Quellcode in einer Teildatei erstellt
und als Art QMQRY (richtig ???) angegeben
3. Mit CRTQMQRY Abfrage erstellt
4. Mit STRQMQRY Abfrage ausgeführt ( mit Outfile )
5. Diese mittels CPYTOIMPF kopiert

Dies hat bei einem meiner vielen Versuche funktioniert, aber nach dem Kopieren kam in der Zieldatei nichts Gescheites an.
Danach "meckert" die AS schon beim ausführen des STRQMQRY ein ungültiges Token am Ausführungsende an.
Vielleicht hat jemand ein kurzes Codebeispiel für ein einfaches
select.....from mit den entsprechenden Zeichen am Ende.

Vielen Dank

J. Karthaus