[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713

    TFTs an AS400? Am Terminal wohl...

    Der Originalposter meinte wohl, dass einige Twinax-Terminals nicht so "schön aussehen" mit den TFTs.

    Das habe ich auch schon oft erlebt, viele Twinax-Pizzaboxen (u.a. die 3488) arbeiten mit Frequenzen, bei denen viele TFTs einfach nur ein grauenhaftes Bild produzieren. Röhenmonitore sind da schmerzloser.

    Einige Memorexens wie 1488 kann man mit Glück etwas anpassen, je nach TFT-Bildschirm.

    In der Regel empfehle ich aber: TFT+Pizzabox=Aua, dann lieber einen ThinClient oder PC nehmen, die sind von den Ausgangsfrequenzen und der Signallage eher TFT-freundlich.

    -h

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61
    Hallo Holger Scherer,
    vielen Dank für die Info.
    Ich denke, die Lösung PC mit TFT über CA ist die beste Lösung

    Gruß Miggi


    Zitat Zitat von holgerscherer
    Der Originalposter meinte wohl, dass einige Twinax-Terminals nicht so "schön aussehen" mit den TFTs.

    Das habe ich auch schon oft erlebt, viele Twinax-Pizzaboxen (u.a. die 3488) arbeiten mit Frequenzen, bei denen viele TFTs einfach nur ein grauenhaftes Bild produzieren. Röhenmonitore sind da schmerzloser.

    Einige Memorexens wie 1488 kann man mit Glück etwas anpassen, je nach TFT-Bildschirm.

    In der Regel empfehle ich aber: TFT+Pizzabox=Aua, dann lieber einen ThinClient oder PC nehmen, die sind von den Ausgangsfrequenzen und der Signallage eher TFT-freundlich.

    -h

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    85

    IBM 3488 funktionieren mit TFTs

    Hallo,
    Wir haben mit diesem Problem auch gekämpft. Wir haben rausgefunden, das
    es bei den Logiks Unterschiede gibt.
    Wir haben verschiedene IBM Logikeinheiten getestet.

    Funktioniert hat es mit IBM 3488
    allerdings nicht mit allen. Es schein wohl auch da noch feine Unterschiede zu geben. Leider ist der Unterschied nicht
    einfach so durch die Typen Bezeichnung der Logik zu erkennen.
    Da hilft nur Ausprobieren. Und wir haben
    einen IBM TFT benutzt!
    Ansonsten nutzen wir auch eine THINCLIENT Lösung!
    Hoffen ich konnte etwas helfen.

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61
    Danke für die Info, wwir haben in der Zwischenzeit alles umgestellt

    Folgende Varianten:
    Im Haptgebäude. AS/400 lokal alles mit 3477 und 17"

    3477 ist Falsch, natürlich Logiks 3488

    externe Standorte:
    alles über CA auf Windows mit TFT

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    Wieso CA? Es geht auch ohne!

    Hallo zusammen,

    es wundert mich, dass CA immer wieder erwähnt wird.

    Wir haben Thin-Clients von Neoware und Igel im Einsatz.
    Somit brauchen wir dafür keine CA-Lizenzen.

    Gruss Thomas

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    61
    Wie ich von unserem IBM-Partner gehört habe, kostet ein Thin-Client auch 300 Eus.

    Also... ist doch gehupft wie gesprungen.
    Überigens. Wie macht ihr das dann bei euren Laptops?

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    CA ist ja nicht das schlechteste und ich benötige kein Zusatzprodukt für ODBC/OLEDB.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    Nur 5 PC + 60 NC's

    Zitat Zitat von Miggi
    Wie ich von unserem IBM-Partner gehört habe, kostet ein Thin-Client auch 300 Eus.

    Also... ist doch gehupft wie gesprungen.
    Überigens. Wie macht ihr das dann bei euren Laptops?
    ---------------------------------------------------------

    Hallo Miggi,

    wir haben nur 5 Pc's und 40 Nc's an 3 Standorten . Die NC werden mit Hilfe von Citrix - Metraframe an die Windows-Welt
    angebunden. Citrix setzen wir seit ca. 5 Jahren ein.

    Es war damals für uns eine Konzept-Frage, da wir nur 3 Leute
    in der EDV-Abteilung sind.

    PC's hätten uns zuviel Arbeit gemacht.(Einstellungen etc..)

    Da wo es nicht anders geht, werden natürlich PC's/Laptops über CA angebunden.

    Gruss Thomas

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Was auch funktioniert und häufiger gemacht wird ist ein TerminalServer mit CA.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von tfroehlich
    ---------------------------------------------------------

    Hallo Miggi,

    wir haben nur 5 Pc's und 40 Nc's an 3 Standorten . Die NC werden mit Hilfe von Citrix - Metraframe an ...
    Gruss Thomas
    Metaframe ist eine sehr elegante Lösung.

    Habe selbst schon mit Citrix gearbeitet, ist sehr zu empfelen da auch mit leistungsschwachen Client PC´s Anwendungssoftware benutzt werden kann die sonst nicht auf den Client´s funktionieren würde.

    Habe das im zusammenhang mit einen NT4 Server und IBM ThinClient 8363 A23 getestet.

    Mit freundlichen Grüßen AS400.lehrling

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 17:04
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
  4. PC-CD Laufwerk mit AS/400 verbinden
    By DKSPROFI in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:01
  5. AS/400 tschechisch anzeigen lassen
    By holgerschurig in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-04-06, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •