[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    16

    Löschen temporärer Dateien in Shares

    Hallo zusammen,

    wir haben folgende Situation:
    iSeries V5R1M0 mit PTF-Stand TL03343. Es existiert ein Verzeichnis /daten mit einem Unterverzeichnis /dokumente. Es gibt eine Benutzergruppe RE. Diese Gruppe hat folgende Rechte:
    / *RX
    /daten *RX
    /daten/dokumente *RWX
    /daten/dokumente/<dateiname> *RWX *ALL
    Es existieren für diese Verzeichnisse keine Berechtigungslisten.
    Wenn ein Mitglied der Gruppe eine MS Word Datei in diesem Verzeichnis ablegt und bearbeitet hat (Client ist WinXP prof SP2 mit MS Office XP), werden die von Word erzeugten Temporärdateien (die Namen beginnen alle mit ~$...) nicht gelöscht. Das führt dazu, daß beim nachfolgenden Öffnen der Worddatei eine Zugriffssperre vorliegt.
    Wer kann helfen ?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das Löschen in QDLS funktioniert nicht mehr bei WinXP SP2.
    Stelle auf ein anderes IFS (z.B. /Home) um.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    16
    Ups ... das vergaß ich zu erwähnen ... die Verzeichnisse befinden sich bereits im IFS und nicht im QDLS.

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Das Löschen in QDLS funktioniert nicht mehr bei WinXP SP2.

    Stelle auf ein anderes IFS (z.B. /Home) um.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ggf. brauchst du im übergeordneten Verzeichnis "/Daten/Dokumente" Objektverwaltungsrechte (*OBJMGT, *OBJALTER). *RWX reicht da vielleicht nicht aus.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    16
    Hmmm ... bei allen anderen Dateien funktionierts mit den o.g. Rechten, eigentlich sollte es dann doch auch mit den temp. Dateien von Word funktionieren oder ?
    Als Workaround habe ich jetzt bei meinem Client mal testweise das Erzeugen der temp. Dateien von Word auf die lokale Platte geleitet und im OpNav die alten temp. Dateien gelöscht. Damit ist zumindest mal der Fehler behoben, daß eine Worddatei gesperrt bleibt. Aber diese Möglichkeit möchte ich eigentlich nicht weiter verfolgen, da ich das dann bei jedem einzelnen Client machen müsste.


    Zitat Zitat von Fuerchau
    Ggf. brauchst du im übergeordneten Verzeichnis "/Daten/Dokumente" Objektverwaltungsrechte (*OBJMGT, *OBJALTER). *RWX reicht da vielleicht nicht aus.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Hier ist evtl. wieder das Threading ein Problem. Word löscht die Datei obwohl ein Thread die Datei noch offen hat.
    Im Windows ist das erlaubt, solange die Datei dem selben Prozess gehört.
    OS/400 kennt aber nur die Thread-ID als aktuellen Besitzer und erlaubt eben das Löschen nur, wenn die DAtei auch geschlossen ist !

    In Windows kann ich mir eine temporäre Datei erstellen, öffnen, killen, damit arbeiten und dann erst schließen.
    Das könnte eher ein Problem der Office-Version sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    ich bin eben zufällig über einen Sack von Hilde Dateien auf meiner Linux Büchse gefallen, die von Word dort übrig blieben und tendiere dazu, dass sich hier 2 Bugs kompensieren. Bei Windows ist eine Datei (egal ob mit oder ohen Hilde am Anfang), die von einem Prozess erzeugt und nicht geschlossen wurde, anschließend schnöder Weise futsch und Word schließt Dateien nicht, wenn sie nicht gespeichert werden.
    Was mir jetzt noch nicht klar ist, was hast du für Probleme mit Sperren, wenn so'n temp Ding da ist?

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Hier ist evtl. wieder das Threading ein Problem. Word löscht die Datei obwohl ein Thread die Datei noch offen hat.
    Im Windows ist das erlaubt, solange die Datei dem selben Prozess gehört.
    OS/400 kennt aber nur die Thread-ID als aktuellen Besitzer und erlaubt eben das Löschen nur, wenn die DAtei auch geschlossen ist !

    In Windows kann ich mir eine temporäre Datei erstellen, öffnen, killen, damit arbeiten und dann erst schließen.
    Das könnte eher ein Problem der Office-Version sein.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    @Dieter
    Das ist eine "Bug" von Word. Wenn eine ~Datei des Dokuments existiert, geht Word davon aus, dass diese Datei bereits geöffnet ist und zwar von jemand anders.
    Daher erlaubt Word nur das "schreibgeschützte" Öffnen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Baldur:

    das scheint aber nicht in allen Word Versionen so zu sein, meiner ist das scheints genauso Schnurz wie mir.


    Zitat Zitat von Fuerchau
    @Dieter
    Das ist eine "Bug" von Word. Wenn eine ~Datei des Dokuments existiert, geht Word davon aus, dass diese Datei bereits geöffnet ist und zwar von jemand anders.
    Daher erlaubt Word nur das "schreibgeschützte" Öffnen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127
    Moin @srcdbgr,
    hatte auch ~-Dateien im QDLS, die beim Löschen mit Fehler "im Zugriff" rumnervten. Nach einem IPL konnten die problemslos eliminiert werden. ENDSBS SBS(*ALL) hatte nicht gereicht.

Similar Threads

  1. Dateien auf dem IFS löschen
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27-08-08, 05:13
  2. Dateien aus dem IFS löschen
    By Bobou in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16-01-07, 10:26
  3. Dateien im IFS bzw. QDLS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08-12-06, 19:14
  4. Dateien in QDLS bzw. IFS über Explorer löschen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 18:59
  5. Dateien im freigegebenen Ordner im IFS löschen
    By Enatz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07-12-05, 21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •