[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2002
    Beiträge
    7

    Serversicherung

    Diese Nachricht bekomme ich auch bei der Serversicherung. Wenn ich im Joblog tiefer nachsehe, steht da - das Objekt kann nicht gesichert werden, weil es in Verwendung ist. Ich habe auch den Benutzer auf dem Server bekannt gemacht (mit Admin - Rechten versehen). Weiterhin habe ich in der Datei QUSRSYS/QAZLCSAVL Member angelegt, die so heißen wie die Serverspeicherbereiche. Diese sind jedoch leer.
    Irgendwo habe ich noch gelesen - Create a shere per Drive und Update shere names in system file, womit ich nicht so recht was anfangen kann.
    Es kann doch nicht so schwer sein dieses File-Level Back up einzurichten.

    So sind wir mindestens schon 2, die dieses Problem haben.
    Viele Grüße CHR

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nochmal: Windows hält Dateien offen und diese können auf diese Weise NICHT gesichert werden !!!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    48
    Hallo,

    also bei uns klappt das (bislang einmal im Test - ist noch nicht in Produktion) so:

    SAV DEV('QSYS.LIB/#SAV.LIB/NWS013.FILE') OBJ
    (('/QNTC/NWS01/D$/*')) OUTPUT(*PRINT) USEOPTBLK(*YES) CLEAR(*ALL) DTACPR(*YES)

    Die Sicherung läuft dabei also in ein Savefile - kann natürlich durch Band ersetzt werden. Gesichert wird das Laufwerk D des Servers, da dort die Daten liegen werden.

    Das ganze läuft unter einem User der mittels CHGNWSUSRA zum Server synchronisiert wurde. Danach noch auf dem Windowsserver dem Benutzer die passenden Rechte geben.

    Mit Usern die auf beiden Systemen von Hand anlegt wurden hat das nicht funktioniert!

    Von Windows gesperrte Objekte werden so aber in der Tat nicht gesichert! Beim Datenverzeichnis aber auch kein Problem, da dann halt die Applikation vor der Sicherung gestoppt wird. Dann sollte es keine Sperren mehr geben.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das wiederspricht eigentlich der IBM-Aussage, dass von QNTC nicht gesichert werden könnte :?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    48
    HI,

    hat aber defintiv funktioniert. Habe gerade nochmal in die Savefiles (hatten C: auch mal gesichert) geschaut. Mein Testfile von D: ist drin und in der anderen SAVF unter anderem so schöne Sachen wie die autoexec.bat....

    Aber vielleicht ist das auch nur einer der vielen Bugs in V5R3 - unser System läuft ja bisweilen auch mit 160 % CPU Auslastung - und das performant

  6. #6
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Natürlich kann man integrierte xSeries-Server von QNTC sichern. Das Gegenteil hat IBM auch nie behauptet. Wir sichern unsere Daten genauso wie AReichelt, nur eben auf Band.

    Strickistracki, klappt das jetzt bei Euch ?

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. Integrierter PC Server und eine ERP Anwendung
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:08
  2. integrierter xSeries Server
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04-11-05, 11:27
  3. RMTCMD unter Windows 2003 Server
    By juniorprog in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29-09-05, 07:57
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-02-05, 18:10
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02-02-05, 07:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •