Hallo,

also bei uns klappt das (bislang einmal im Test - ist noch nicht in Produktion) so:

SAV DEV('QSYS.LIB/#SAV.LIB/NWS013.FILE') OBJ
(('/QNTC/NWS01/D$/*')) OUTPUT(*PRINT) USEOPTBLK(*YES) CLEAR(*ALL) DTACPR(*YES)

Die Sicherung läuft dabei also in ein Savefile - kann natürlich durch Band ersetzt werden. Gesichert wird das Laufwerk D des Servers, da dort die Daten liegen werden.

Das ganze läuft unter einem User der mittels CHGNWSUSRA zum Server synchronisiert wurde. Danach noch auf dem Windowsserver dem Benutzer die passenden Rechte geben.

Mit Usern die auf beiden Systemen von Hand anlegt wurden hat das nicht funktioniert!

Von Windows gesperrte Objekte werden so aber in der Tat nicht gesichert! Beim Datenverzeichnis aber auch kein Problem, da dann halt die Applikation vor der Sicherung gestoppt wird. Dann sollte es keine Sperren mehr geben.