[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 3 1 2 ... Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    6

    Eingabebibliothek im Query ändern / V5R2

    Hallo,



    hat jemand einen Tipp oder ein Tool, wie man die Eingabebibliothek

    in mehreren Query's ändern kann, ohne diese einzeln aufzurufen ?



    Problem:



    Unsere ERP-Software wird demnächst unter einem anderen Bibliotheksnamen

    zu finden sein. Seither haben ca. 4500 Query’s mit ca. 9000 Dateiangaben auf

    die alte Bibliothek zugegriffen. Nun sollte der Zugriff natürlich auf die neue

    Bibliothek erfolgen.



    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das auch für die Zukunft abhandeln

    kann.



    Danke und Gruß

    Jochen

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Tja, da ist wohl Handarbeit gefragt.

    Es gibt da nur ein Tool, dass die verwendeten Dateien eines Queries auslesen kann, aber eine Änderung ist leider nicht möglich.
    Vielleicht kann man dann ja ggf. OVRDBF's machen, was aber trotzdem Handarbeit bedeutet, da ja die meisten Queries aus WRKQRY aufgerufen werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    PS:
    Beim Query hat mich schon immer gestört, dass die LIB nicht über *LIBL gesucht werden kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850

    Cool

    Hallo Jochen,

    es kommt darauf an wie deine Queries gestartet werden.

    So wie ich es verstanden habe wird sich der Name deiner Datenlibrary ändern.

    Wenn deine Queries über den Befehl RUNQRY
    gestartet werden kannst Du global für den Job
    ein OVRDBF auf die neue Bibliothek machen.

    Der Runqry verwendet die Datei aus dem Override.

    Wenn deine User aber über WRKQRY arbeiten
    musst Du jede Querydefinition anpassen.

    Gruss Michael

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Im RUNQRY kann die zu verwendende Datei/Bibliothek direkt angegeben werden QRYFILE((LIB/F1) (LIB/F2)....), was natürlich etwas aufwändig wäre.

    Vielleicht bin ich ja bereit, auf Basis des Programmes RTVQRYF (MI-Programm) ein CHGQRYLIB zu entwickeln.
    Wer ist bereit dafür etwas Geld auszugeben ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    4

    RunQry *LibL/File

    Hallo,

    a propos RunQry: wie wär's mit
    RunQry ((*LIBL/F1) (*LIBL/F2) ... )
    in einem Menü ?
    Wenn man mit mehreren Datenbibliotheken in mehreren Umgebungen arbeitet, z.Bsp. PRODUCTION/TEST, ist das ohnehin die Lösung.

    Gruss F.Ziegler

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    @Fuerchau

    Der Hammer wäre ein Tool, das solche Altlasten (Queries) in SQLRPGLE übersetzt ;-)

    Grüße,
    Robert

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    @Robert

    Dafür brauchts kein Tool. RTVQMQRY reicht da vollkommen aus, da dieser auch *QRYDFN-Objekte zuläßt.
    Den SQL hast du dann anschließend in einer SRCPF.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    6
    Hallo,

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Im RUNQRY kann die zu verwendende Datei/Bibliothek direkt angegeben werden QRYFILE((LIB/F1) (LIB/F2)....), was natürlich etwas aufwändig wäre.

    Vielleicht bin ich ja bereit, auf Basis des Programmes RTVQRYF (MI-Programm) ein CHGQRYLIB zu entwickeln.
    Wer ist bereit dafür etwas Geld auszugeben ?
    Das Tool zum Auslesen der Eingabedateien bei Query's haben wir. Deshalb dachte ich eigentlich, dann wird es doch auch ein Tool zum Ändern geben :-).

    Das RTVQRYF war der Befehl, den mein Chef gesucht hat. Er meinte den gab es "früher" mal und sie haben hierüber auch schon Änderungen maschinell gefahren. Im Release 5.2 ist er nicht mehr als Befehl zu finden.

    Danke jedoch für die Info's und Tipps.

    Gruß
    Jochen

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    6
    Hallo,

    Zitat Zitat von Frank Ziegler
    Hallo,

    a propos RunQry: wie wär's mit
    RunQry ((*LIBL/F1) (*LIBL/F2) ... )
    in einem Menü ?

    Gruss F.Ziegler
    die Idee ist echt gut, bedeutet zwar erstmal auch einen großen Aufwand,
    aber für die Zukunft gesehen, könnten wir es uns mit dieser Lösung vorstellen.

    Danke und Gruß
    Jochen

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    RTVQRYF ist kein offizieller IBM-Befehl sondern stammt aus irgendeiner Toolbox.
    Wie wärs denn mal mit einem "CHGQRYF QRY(MYQRY) LIB(MYLIB) REPLIB(NEWLIB)" ???
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.402
    Hallo Fürchau !

    Zitat Zitat von Fuerchau
    RTVQMQRY reicht da vollkommen aus, da dieser auch *QRYDFN-Objekte zuläßt. Den SQL hast du dann anschließend in einer SRCPF.
    Dieser SQL stimmt meines Wissens nach aber nicht unbedingt mit dem Query überein. Zum Beispiel besteht dieser SQL nur aus INNER JOINs, auch wenn in der Query bei "Art der Verknüpfung" Auswahl "2=Mit Primärdatei gleiche Sätze" ausgewählt wurde. Der SQL liefert also u.U. auch weniger Datensätze als die Query.

    Viele Grüße
    Jürgen

Similar Threads

  1. QueryManager / Query ---> Aufruf mit Variablen
    By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-11-06, 18:07
  2. Datum in Query
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-09-06, 10:10
  3. query outq
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22-08-06, 09:52
  4. Query Manager -_-
    By Azubiiiiii in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:44
  5. Query und Datum
    By Hubert Brethauer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05-05-06, 12:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •