[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Stimmt !
    MS-Access kann allerdings über verknüpfte Tabellen Query-Abfragen über mehrere Datenbanken durchführen.
    Der Nachteil allerdings ist gewaltig, da ggf. die gesamten Daten einer Tabelle in den Speicher geladen und dann verbunden werden.
    Bei ein paar MB mag das noch gehen, aber wenn die Dateien mehrere 100 MB groß sind, platzt schnell der Speicher, ganz davon abgesehen, dass eine solche Abfrage ggf. Stunden benötigt.

    Also folge der Empfehlung von Dieter und mach es per Programm !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    13

    Question MS Sql Server & iSeries -> Verbindungsserver

    Hallo zusammen!

    Ich bin völlig ratlos und durchforste seit Tagen das Netz nach etwas brauchbaren. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Ich habe mein erstes Access Projekt mit dem MS SQL Server als
    Backend begonnen. Schon nach kurzer Zeit musste ich aber feststellen das der Wechsel des BE auch einige Nachteile mit sich bringt. ;-)

    Mal eben eine AS/400 DB per ODBC anflanschen ist nicht mehr.

    Ich habe aus einigen Recherchen herausgefunden das der Zugriff
    auf externe DBs beim SQL Server über einen "Verbindungsserver" realisiert wird.

    Nun zu meinem Problem:

    Ich bekomme einfach keine erfolgreiche Verbindung zur AS/400.

    Aus allen Ergebnissen meiner Recherchen konnte ich nicht das passende Beispiel finden.

    Ich habe es bereits über den OLEDB Provider für ODBC sowie den
    IBM OLEDB Provider für die iSeries probiert. Leider kein Erfolg.

    Einmal habe ich irgendwie eine Verbindung bekommen (Mir wurden AS/400 Tabellen angezeigt, dann habe ich aber eine Fehlermeldung bekommen), dann mal nicht. Bei einem anderen Versuch bekam ich die Meldung das keine Tabellen auf der AS zur Verfügung stehen.

    -------

    Kann mir nicht irgendwer von Euch mal ein kleines Beispiel mit sämtlichen Parametern liefern. Gerne auch ein paar Screenshots, oder ähnliches.

    Ich bin völlig verzweifelt und über jede Antwort dankbar! ;-(

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß René
    reraru@gmx.de

Similar Threads

  1. SQL für iSeries - Doku's als Einführung??
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:00
  2. Neue Möglichkeiten mit SQL auf i5 / iSeries / AS400
    By Fondue in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28-04-06, 19:40
  3. iSeries Access ODBC Driver und MS SQL Server ...
    By rcauchy in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-06-05, 13:28
  4. MS Sql Server + iSeries -> Verbindungsserver
    By reraru in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20-04-05, 13:07
  5. iSeries Navigator - SQL Leistungsüberwachung
    By Ewald in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21-12-04, 13:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •