Zitat Zitat von Fuerchau
Ein Insert/Update wird vom Treiber intern erst zusammengebaut, prepared, ausgeführt und das Statement wieder freigegeben.
Wenn ich mir so die CPU-Auslastung anschaue (20% DB-Kapazität), dann befürchte ich dass die AS400 eigentlich nur mit dem auseinanderfriemeln der SQL-Statements beschäftigt ist. (Aus dem Grund geht IBM beim POWER6 berechtigterweise Richtung Takt, nicht Richtung I/O).

Die Platten und das RAM sinds in dem Falle nicht, die Werte sind hier banal (@Dieter: das kriegen selbst zwei 35er Festscheiben noch geregelt). Da ich mich nicht JAVA-Äggsberde schimpfe: Wie siehts denn mit der Zusammenfassung der Insert-Statements aus? Für jeden Satz ein eigenes INSERT INTO ist ja auch nicht wirklich optimal.

Habe neulich ähnliches mit einer (zufällig in der Ecke rumstehenden) 150er gemacht. Mit (per Hand) vorbereiteten INSERTS mit mehreren Sätzen geht die erstaunlich gut ab, dafür, dass ein schwerer Ficus drauf steht...

-h
(jaja, eine 150er als Blumenvasenständer ist zumindest aus physikalischer Betrachtung gewagt)