Bei meiner 1.Antwort habe ich den Subselect nicht erkannt.
Wenn man aber genau hinschaut, komme ich zu folgendem Ergebnis:
Der Subselect gibt eine Liste von Werten über ALLE Sätze der Datei pf nach Gruppierung fld1 und fld2. Diese Liste wird nun gegen JEDEN Satz des Primärselect's verglichen. Da aber nun fld1 und fld2 auch im Primärselect für den Vergleich herangezogen werden, enthält die Werteliste unnötige Werte, daher sollte der Select eigentlich wie folgt aussehen:

CREATE VIEW bib1/lf9 AS SELECT * FROM pf a WHERE a.fld1!!a.fld2!!a.fld3 in SELECT(
max(b.fld1!!b.fld2!!b.fld3) from pf b where a.fld1=b.fld1 and a.fld2=b.fld2)

Da eine direkte Beziehung über fld1 und fld2 besteht, kann mittels WHERE bereits eine Einschränkung der Werteliste durchgeführt werden. Der Group by kann entfallen !!!

Wenn nun über fld1 und fld2 noch ein Index besteht müßte der Select jetzt entsprechend schneller ablaufen.