Hallo,

wenn denn SAP eine Routine zum shutdown hat, dann man los. Wenn SAP keine Shtutdown Routine hat, dann machst Du bestenfalls einen PWRDWNSYS, wegen mir controlled, der kann nicht controlled beenden, weil ja Jobs laufen und macht dann letztlich nach seinem Timeout einen *immed und du bist genausoweit wie bei eurem Versuch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass du eventuell eine Maschine runtersägst, bei der das nicht nötig gewesen wäre!!!

mfg

Dieter Bender,
der sich wundert was es so an Software Murks gibt!!!


Zitat Zitat von systemer
Hallo Dieter,

daß das genauso tödlich sein kann, haben wir vor einigen Monaten eindringlich erfahren:

Wir haben auf unsere iSeries SAP R/3 laufen. Als nach einem Stromausfall die Notversorgung seitens der USV dann plötzlich wegfiel und die iSeries quasi ins Bodenlose stürzte, war nach dem Wiederanlauf der Maschine das SAP dermaßen strubbelig, daß wir etliche Stunden für die Recovery benötigten!

Fazit: Wenn bei uns das nächste mal die USV anspringt, wird zuerst die Maschine sauber runtergefahren (auch wenn der Strom 2 Minuten später wieder da sein sollte). Hochgefahren ist die Mühle sowieso innerhalb weniger Minuten.

Gruß,
Systemer