-
Hallo,
wenn denn SAP eine Routine zum shutdown hat, dann man los. Wenn SAP keine Shtutdown Routine hat, dann machst Du bestenfalls einen PWRDWNSYS, wegen mir controlled, der kann nicht controlled beenden, weil ja Jobs laufen und macht dann letztlich nach seinem Timeout einen *immed und du bist genausoweit wie bei eurem Versuch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass du eventuell eine Maschine runtersägst, bei der das nicht nötig gewesen wäre!!!
mfg
Dieter Bender,
der sich wundert was es so an Software Murks gibt!!!
 Zitat von systemer
Hallo Dieter,
daß das genauso tödlich sein kann, haben wir vor einigen Monaten eindringlich erfahren:
Wir haben auf unsere iSeries SAP R/3 laufen. Als nach einem Stromausfall die Notversorgung seitens der USV dann plötzlich wegfiel und die iSeries quasi ins Bodenlose stürzte, war nach dem Wiederanlauf der Maschine das SAP dermaßen strubbelig, daß wir etliche Stunden für die Recovery benötigten!
Fazit: Wenn bei uns das nächste mal die USV anspringt, wird zuerst die Maschine sauber runtergefahren (auch wenn der Strom 2 Minuten später wieder da sein sollte). Hochgefahren ist die Mühle sowieso innerhalb weniger Minuten.
Gruß,
Systemer
-
Hallo,
da wir als einzige Applikation nur SAP laufen haben, kenne ich mich mit den übrigen iSeries-Dingen nicht übermäßig aus:
Muß ich denn bei nicht-SAP JEDEN EINZELNEN Job von Hand beenden? (Auf unserer Prod-Maschine laufen im Schnitt > 1000 Jobs...)
Natürlich läßt sich SAP aus dem lfd. Betrieb heraus mit einem einfachen STOP-Command beenden. Dank der Commit-Steuerung sind dann alle Transaktionen idR. innerhalb einiger Minuten beendet. Dann nur noch ENDSBS und PWRDWNSYS, jeweils mit *immed, und das war's.
Gruß,
Franz
-
Hallo Franz,
dein SAP STOP ist genau der kontrollierte Shutdown und es macht Sinn den abzufeuern bevor die Maschine platt ist. Wenn SAP allerdings wirklich Transaktions sicher wäre, dann dürfte selbst ein harter Ausfall nix kaputt machen, lediglich der IPL dauert etwas länger.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von systemer
Hallo,
Natürlich läßt sich SAP aus dem lfd. Betrieb heraus mit einem einfachen STOP-Command beenden. Dank der Commit-Steuerung sind dann alle Transaktionen idR. innerhalb einiger Minuten beendet. Dann nur noch ENDSBS und PWRDWNSYS, jeweils mit *immed, und das war's.
Gruß,
Franz
-
Hallo Dieter,
daß das genauso tödlich sein kann, haben wir vor einigen Monaten eindringlich erfahren:
Wir haben auf unsere iSeries SAP R/3 laufen. Als nach einem Stromausfall die Notversorgung seitens der USV dann plötzlich wegfiel und die iSeries quasi ins Bodenlose stürzte, war nach dem Wiederanlauf der Maschine das SAP dermaßen strubbelig, daß wir etliche Stunden für die Recovery benötigten!
Fazit: Wenn bei uns das nächste mal die USV anspringt, wird zuerst die Maschine sauber runtergefahren (auch wenn der Strom 2 Minuten später wieder da sein sollte). Hochgefahren ist die Mühle sowieso innerhalb weniger Minuten.
Gruß,
Systemer
was ist das den für eine firma wir hatten zwar auch diese
probleme aber inzwischen schon einen ausfall ohne das
die maschine gleich runtergefahren wurde!!!
Gruß
Cool_Raver
Similar Threads
-
By eps330 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26-11-07, 13:24
-
By kroehn in forum NEWSboard Windows
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-11-06, 20:36
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-09-06, 09:22
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-07-06, 10:36
-
By Nennewitz in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks