Wenn du auf eine leere Subfile einen READC löst, wird NIE %eof ausgelöst sondern immer %error, das gilt auch beim konventionellen READC mit Bezugszahlen. Hier ist es sogar so, dass eine RPG-Fehlermeldung ausgegeben wird, wenn die 2. Bezugszahl beim READC nicht angegeben ist.
Besser ist es aber tatsächlich immer, sich zu merken ob die Subfile Daten enthält. Mögliche Fehler sollte man VORHER abfragen und nicht erst eintreten lassen.

Ich könnte ja schließlich auch eine Null-Division mit Monitor abfangen anstatt vorher den Divisor abzufragen.