Hallo Michael,

sletsam, seltsam, warum sollte man aus Java einen OS/400 Command aufrufen, da würde ich mal über das Design nachdenken...
Wenn man das aber nun partout machen will:
AS400Message msglist = cmd.getMessageList();
liefert dir ein Array of AS400Message und mit msglist[i] kommst du an die Einträge dran (von i=0 bis messagelist.lenght() und getSeverity() liefert dir die Wertigkeit; mehr brauchst du doch nicht. Falls du dich für den Text oder sowas interessierts, dann schau mal in der DollBox Doku nach, was eine AS400Message so alles kann.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von mk
Hallo Dieter,

vielen Dank für deine Hilfe, jetzt kommt aber nochmal eine Frage:

ich rufe im Java Programm einen OS400 Befehl auf.
wenn der Befehl durchläuft erhalte ich eine Messagelist

AS400Message msglist = cmd.getMessageList();
// wenn Nachrichtenm und Msg > 0
if (msglist.length > 0){
if (msglist[1].getSeverity() > 0){
for (int i=0; i < msglist.length; i++){
System.out.print ( msglist[i].getID() );
System.out.print ( ": " );
System.out.println( msglist[i].getText() );
int m = msglist[i].getSeverity();
ok = "error";
}}}


Jetzt meine Frage: Da ja unter Umständen mehrere Nachrichten auftauchen ist die Frage wie ich feststellen
kann ob der Befehl nun korrekt abgelaufen ist oder nicht.

Jetzt setzte ich den Fehler wenn
getSeverity > 0 ist.
Das klappt aber nur für die erste Nachricht..........

Gruss Michael