Hallo,

weil das eine Eigenschaft der Connection ist und bei den Properties des Treibers eingestellt wird.
Im übrigen sollte man auch mal über Fug oder Unfug von Library Lists nachdenken!!!
Für das auffinden von Programmen und Properties ist das wohl in Ordnung, aber für die Lokalisierung von Dateien wohl ein übler Scherz: erst installiere ich eine Datenbank, die referentielle Integrität und allen Schmonz kann und dann geh ich her und sage aus welcher Bibliothek (= Datenbank) die einzelnen Dateien kommen ist mir wurscht.
Richtig wäre:
Verwendung Naming Conventions *SQL und default Schema benutzen; dann stellt man sicher, dass nur zusammen gehörige Daten verwendet werde.
Und sage mir keiner: bei uns funktioniert das Bestens, wer hat noch keine Applikation gesehen, die Lagerbestaände aus echt holt und in Test fakturiert!!!

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von mk
Hallo Dieter,

es geht mir erstmal nicht um eine Designfrage. Ich
probiere nur verschiedene Zugriffsmethoden.

Trotzdem: Wir haben auf der 400 mehrere Test und
Produktionsumgebungen. Das switchen der Libarylist etc.
wird durch einen Command geregelt.
Warum sollte ich den nicht benutzten ?

Gruss Michael