Hallo Tarasik, danke schon mal für deine Tips. Allerdings bin ich noch kein Bisschen weiter.
Ist dies der einzigste Pc in der Firma oder haben andere Rechner eine Verbindung ?
>>> Insgesamt hängen 12 PCs allesamt unter Windows NT einwandfrei an der AS/400. Bei allen ist in den Netzwerkeinstellungen unter Protokolle lediglich das DLC-Protokoll eingetragen. Wenn man sich von diesem Eintrag die Eigenschaften anzeigen lassen möchte, wird einem das von Windows verwehrt mit der Meldung, dass dieser Eintrag von IBM verwaltet werde.
Und genau da ist mein (Haupt-) Problem: Auf welcher Netzwerkverbindung, Protokoll oder was auch immer basiert die Verbindung zur AS/400 ? TCP/IP isses jedenfalls nicht.
Komisch ist auch, dass es auf den Windows NT-Rechner ein Tool namens NS Router gibt und auf dem Windows XP Rechner nach Installation von CLient Access Express aber nicht.
Wie gesagt, ich glaube dass es am Protokoll liegt. Nur welches Protokoll braucht man, wo bekommt ma es her, wie installiert man es (Ist es standardmäßig bei bestimmten Windows Version enthalten, muss man es manuell installieren oder wird das von der Installationsroutine von Client Access erledigt?)
Ich würde die IP-Adresse der AS/400 nehmen zur Konfiguration.
>>> Hat die AS/400 in besagter Umgebung (Token Ring mit einem komischen Protokoll, wahrscheinlich DLC 802.2) überhaupt eine IP-Adresse und wenn ja, welche bzw. wo steht die und vor allem welche IP hätten dann die Clients?
Erst ist aber wichtig zu wissen geht denn ein ping mit
der IP-Adresse vom Pc zur AS/400 überhaupt ?
>>>Wie gesagt, ich habe keine Ahnung welche IP ich da anpingen soll. Das einzige was ich sagen kann, ist dass die Verbindung physikalisch den LEDs am NIC zufolge steht.
Ist auf dem PC ein Servicepack für Client Access installiert ?
>>>Was meinst du damit? Von der Microsoft-Seite her ist der Rechner mit SP2 und sämtlichen Patches auf dem aktuellsten Stand. Oder meinst du mit ServicePack irgendetwas von IBM und falls ja, was genau?
Hier kann man es runterladen:
ftp://ftp.software.ibm.com/as400/pro...epack/sf67276/
>>>Was genau ist denn dieser ServicePack und wann und wozu muss man ihn installieren?
Ideal wäre es, wenn sich jemand erbarmen würde und mir mildtätig eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anbindung eines XP-Rechners liefern könnte à la z.B.:
1) ServicePack XXX von Webseite XXX herunterladen und installieren
2) Protokoll XXX von Seite XXX herunterladen, auf XXX-Weise installieren, und XXX konfigurieren.
3) Client Access XXX durch Aufruf von XXX installieren
4) XXX starten und XXX konfigurieren.
Das wäre so ziemlich meine erste, letzte und einzige Rettung, da der Mitarbeiter, der bisher die AS/400 hegte und pflegte, durch einen schweren Unfall für längere Zeit ausfallen wird.
Falls ihr noch weitere Infos braucht, bitte einfach anfordern.
Jedenfalls schon mal besten Dank und ebensolchen Gruß,
Hannibal
Bookmarks