-
Variable Eingabedatei im QueryManager
Ich bräuchte eine Möglichkeit, den QM mit einer variablen Eingabedatei aufzurufen.
Ziel ist es aus einer Datei X im LIB Y Daten auszulesen.
Da die Daten nach variablen Werten selektiert werden sollen, muss der QM herhalten.
Da die Eingabedateien sich ständig ändern, aus denen gelesen werden soll, habe ich keine richtige Idee, wie es funktionieren könnte.
Gibt es dazu irgend eine Möglichkeit, z.B. OVRDBF oder irgend etwas anderes was ich mit dem QM kombinieren und als Aufrufparameter über ein CL benutzen kann?
Kurzgefasst ist das folgende Aufgabe:
CL -> startet QM mit variabler Datei -> QM selektiert nach variablen Eingaben Daten.
Danke für Anworten
Burkhard
-
Hallo,
was soll das werden? eine eigene Query Engine in CL geschrieben? Viel Spass!
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Burkhard
Ich bräuchte eine Möglichkeit, den QM mit einer variablen Eingabedatei aufzurufen.
Ziel ist es aus einer Datei X im LIB Y Daten auszulesen.
Da die Daten nach variablen Werten selektiert werden sollen, muss der QM herhalten.
Da die Eingabedateien sich ständig ändern, aus denen gelesen werden soll, habe ich keine richtige Idee, wie es funktionieren könnte.
Gibt es dazu irgend eine Möglichkeit, z.B. OVRDBF oder irgend etwas anderes was ich mit dem QM kombinieren und als Aufrufparameter über ein CL benutzen kann?
Kurzgefasst ist das folgende Aufgabe:
CL -> startet QM mit variabler Datei -> QM selektiert nach variablen Eingaben Daten.
Danke für Anworten
Burkhard
-
 Zitat von BenderD
Hallo,
was soll das werden? eine eigene Query Engine in CL geschrieben? Viel Spass!
mfg
Dieter Bender
Nein, eine Möglichkeit die automatisch gesicherten (und dabei mit Tagesdatum als Namensteil versehnen) Fehlerprotokolldateien nach speziellen Einträgen zu durchsuchen.
Fast so, wie im wirklichen Leben ....
-
Hallo,
warum schreibst du das dann nicht in der Frage??? das ist doch was völlig anderes, als du eingangs gefragt hast! Zur Antwort siehe Baldurs posting
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Burkhard
Nein, eine Möglichkeit die automatisch gesicherten (und dabei mit Tagesdatum als Namensteil versehnen) Fehlerprotokolldateien nach speziellen Einträgen zu durchsuchen.
Fast so, wie im wirklichen Leben ....
-
 Zitat von BenderD
Hallo,
warum schreibst du das dann nicht in der Frage??? das ist doch was völlig anderes, als du eingangs gefragt hast! Zur Antwort siehe Baldurs posting
mfg
Dieter Bender
Ich kann keinen relevanten Unterschied in den beiden Fragetellungen erkennen.
Sonst hätte ich es wohl passender formuliert.
Burkhard
-
Hallo Burkhard,
die zweite Fassung ist wesentlich spezieller gefasst und enthält damit wesentliche Einschränkungen gegenüber der sehr allgemein formulierten ersten. Mir ging es nicht darum deine Frage zu kritisieren, aber es ist für eine Antwort schon hilfreich, wenn man in der Frage kurz darstellt, was man konkret vorhat.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Burkhard
Ich kann keinen relevanten Unterschied in den beiden Fragetellungen erkennen.
Sonst hätte ich es wohl passender formuliert.
Burkhard
-
Es funktioniert beides, sowohl OVRDBF (hier können auch Teildateien angegeben werden) als auch per Variable im QM:
select &FIELDS
from &FILE
where &COND
dann
dcl &MYFIELDS *char 55
dcl &MYFILE *char 55
dcl &COND *char 55
STRQMQRY ... SETVAR((FIELDS &MYFIELDS) (FILE &MYFILE) (COND &MYCOND))
Beachte dass eine Variable maximal 55 Stellen haben kann, wenn mehr benötigt wird, kannst du beliebige Variablen definieren:
QM:
&VAR1&VAR2&VAR3&VAR4....
Somit kannst du jeden beliebigen SQL mit diesem QM ausführen.
-
 Zitat von Fuerchau
Es funktioniert beides, sowohl OVRDBF (hier können auch Teildateien angegeben werden) als auch per Variable im QM:
select &FIELDS
from &FILE
where &COND
dann
dcl &MYFIELDS *char 55
dcl &MYFILE *char 55
dcl &COND *char 55
STRQMQRY ... SETVAR((FIELDS &MYFIELDS) (FILE &MYFILE) (COND &MYCOND))
Beachte dass eine Variable maximal 55 Stellen haben kann, wenn mehr benötigt wird, kannst du beliebige Variablen definieren:
QM:
&VAR1&VAR2&VAR3&VAR4....
Somit kannst du jeden beliebigen SQL mit diesem QM ausführen.
Danke, ich wusste doch dass es da draußen irgendwo intelligentes Leben gibt.
Wird am WE ausprobiert, ob es so nutzbar ist.
Burkhard
Similar Threads
-
By rguenzel in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-01-07, 13:38
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-11-06, 14:32
-
By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-08-06, 12:21
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:09
-
By cheffe1008 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-05-06, 07:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks