[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    3

    Question Unicode-Darstellung auf AS400

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Für eine bestimmte Anwendung (in RPG programmiert) muss es möglich sein,
    französische, spanische, griechische, russische etc. Schriftzeichen erfassen
    bzw. abspeichern zu können.

    Nun weiss ich dazu bereits folgendes:
    In der DDS-Bestimmung für die Physische Datei muss die jeweiligen Felder mit
    CCSID(13488) definieren.

    Unklar ist mir folgendes:
    Standardmässig habe ich eine aktuelle/aktive Codepage (bei uns ist es die
    Codepage 273 für Germany ...).
    Wenn ich aber nun ein griechisches, russisches, etc. Zeichen eingeben möchte,
    bspw. durch COPY (Windows-Ebene) & PASTE (AS400), dann bräuchte ich doch
    eigentlich immer die jeweils relevante Codepage im Hintergrund.
    Wer hat da eine Idee?
    Vielen Dank im voraus.
    Mit freundlichen Grüssen

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für Unicode siehe folgenden Link:
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...s2andas400.htm

    Leider fehlt die Unicode-Unterstützung für Display-Files. Dies geht dann nur mit Web-Applications.

    D.h., dass du zwar Unicode in der DB speichern kannst, aber an den Terminals (5250) wird der dort jeweils gültige Code angezeigt.
    Will heißen, dass du nicht alle Zeichen der diversen Sprachen gleichzeitig anzeigen kannst, sondern entsprechend der eingestellten CCSID nur die Zeichen dieses Sprachraumes. Die Übersetzung von Unicode in die Terminal-CCSID und zurück wird vom System automatisch durchgeführt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    ergänzend vielleicht noch: in Web Applikationen kann man auch meist nicht den kompletten Umfang und weicht dann gegebenen Falls auf HTML Entities aus - diese Strategie wäre auch in 5250 Applikationen denkbar, dahinter müsste dann natürlich in der Software die Konvertierung zu Fuß erfolgen.
    Wie weit man da mit DBCS Unterstützung kommt, wäre auch noch eine mögliche Idee.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Für Unicode siehe folgenden Link:
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...s2andas400.htm

    Leider fehlt die Unicode-Unterstützung für Display-Files. Dies geht dann nur mit Web-Applications.

    D.h., dass du zwar Unicode in der DB speichern kannst, aber an den Terminals (5250) wird der dort jeweils gültige Code angezeigt.
    Will heißen, dass du nicht alle Zeichen der diversen Sprachen gleichzeitig anzeigen kannst, sondern entsprechend der eingestellten CCSID nur die Zeichen dieses Sprachraumes. Die Übersetzung von Unicode in die Terminal-CCSID und zurück wird vom System automatisch durchgeführt.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Programm auf "ferner" AS400 ausführen.
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
  2. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  3. Druckereinrichtung auf AS400?
    By stephanr1 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-07-06, 14:00
  4. Programm auf anderer AS400 starten
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04-07-06, 11:52
  5. Anzahl angemeldeter User auf der AS400
    By Bratmaxxe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •