[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    69
    Hallo Michael,

    das weiß ich und genau das ist ja das Problem. Ich möchte nicht jedes einzelne Feld der Datenstruktur manuell definieren, sondern so ähnlich wie bei einer Datenstruktur, die die Felder nur einer Datei enthält mit "extfile" arbeiten.

    Gruß
    Alexander

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Irgendwo ist der manuelle Aufwand nötig.
    Entweder definierst du eine PF per DDS, die genau die Struktur deines Joins beinhaltet, dann kannst du diese als externe DS übernehmen oder du definierst die Felder halt in einer eigenen Struktur.
    Wenn du die einzelnen Felder nicht explizit ausdefinieren wills (also Typ und Länge) kannst du per LIKE (ILERPG) die Definition übernehmen.

    Woher soll SQL denn die Struktur kennen, wenn sie nicht definiert ist ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    69

    Question

    Ich habe mir halt gedacht, dass es so oder ähnlich funktionieren könnte:

    PHP-Code:
     Datenstrukturen                                                                
    d Ds_AAP        e ds                  extname
    (AAP)                                
    d Ds_AAI        e ds                  extname(AAI)                                
    d Ds_AAK        e ds                  extname(AAK)                                
                                                                                      
    d Ds_AAI_Sql      ds                  occurs(7)                                   
    d Ds_AAP                                                                          
    d Ds_AAI                                                                          
    d Ds_AAK 
    Und die Datenstruktut Ds_AAI_Sql ist die, die ich beim fetch into verwende.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Damit kann SQL nun mal nicht zurechtkommen.
    Du kommst um eine explizite Definition (egal ob extern oder intern) der Felder nicht herum.
    Es ist auch nicht gerade von Vorteil, beim Join mit einem "SELECT *" zu arbeiten.
    Überhaupt sollte man beim SQL nur genau die Felder auswählen, die man auch tatsächlich braucht.
    Dann sind spätere Dateiänderungen/-erweiterungen nicht mehr kritisch.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Embedded SQL in VARPG
    By Squall in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 12:01
  2. SQL Case von mehreren Dateien
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08-08-06, 09:34
  3. RPG mit Embedded SQL, JOIN ..
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18-06-06, 12:14
  4. SQL .. for update of (RPG embedded SQL)
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
  5. Character verbinden in Embedded SQL
    By e_sichert in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-05-06, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •