Hallo Andreas,

ich vermisse aber in deinem Snippet den ganzen com.ibm.as400 Kram. Das sieht mir irgendwie nach Toolbox aus, ich würde mal diese Einträge versuchen und auch mal in dem jt400.jar nachsehen, ob sich dort die Implementierungen befinden und die jt400.jar in den Classpath mit aufnehmen.
Einen weiteren Ansatz sehe ich noch in der Benutzung des verbose Schalters beim starten der JVM.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von HeisigA
Hallo BenderD,

danke für den Tipp, hatte ich schon gelesen und als Guide genommen meine Einstellungen zu testen, leider ohne Erfolg.
Ich habe mal die Propertyeinstellung -Djavax.net.debug=true eingestellt. Bei der Menge an Debuginformationen fehlt mir leider die Erfahrung zu erkennen, wo der Schuh drückt. Was man aber erkennt ist, dass anfänglich request's vom Server beantwortet werden.

Gruß Andreas Heisig-Gabel