Hallo Ihr lieben Fachleute. Ein tolles Forum hier! Ihr seit meine letzte Rettung.
Also:
Bin Programmierer auf der iSeries. Hatte allerdings mit TCP/IP bisher nichts am Hut, außer mit 'FTP'-Befehl(auch im CLP) mal Daten auf ein anderes System zu schieben.
Nun meine Frage:
1.
Wir sollen von einem Unix-Rechner per TCP/IP Statusmeldungen empfangen. Diese Meldungen sollen bestimmte Prozesse anschubsen. Ich soll nun einen TCP-client schreiben, der quasi auf eine ip-adresse/port 'horcht', ob was vom unix angekommen ist, um dann zu reagieren.
tja, wie sowas ähnlich mit 'normalen' CLs geht, ist mir klar. aber hier?
2.
Muss für so einen TCP-IP-'Horcher' ein bestimmtes feature oder ein bestimmtes Subsystem oder ein bestimmter Server auf der AS/400 aktiv sein(soll auch nachts funktionieren) ?

Vielen tausend dank für ein, zwei gute antworten!