[QUOTE=Fuerchau]Oder so:

Erstellen einer DTAQ mit
CRTDTAQ DTAQ(QGPL/MYPRT) MAXLEN(128)

Ändern der OUTQ mit
CHGOUTQ OUTQ(MYLIB/MYOUTQ) DTAQ(QGPL/MYPRT)

Ab nun erscheint in der DTAQ immer ein Eintrag, wenn eine Spoolfile RDY wird (also gedruckt werden soll).

Nun noch ein kleines CLP fürs Batch (z.B. als Prestartjob oder Autostartjob):

Code:
 
PGM
/* FELDER FÜR DTAQ */ 
DCL VAR(&DNAME) TYPE(*CHAR) LEN(10) + 
VALUE('MYPRT') 
DCL VAR(&DLIB) TYPE(*CHAR) LEN(10) + 
VALUE('QGPL') 
DCL VAR(&DLEN) TYPE(*DEC) LEN(5) 
DCL VAR(&DATA) TYPE(*CHAR) LEN(128) 
DCL VAR(&WAIT) TYPE(*DEC) LEN(5) VALUE(-1) 
 
LOOPDTAQ: 
CHGVAR VAR(&DLEN) VALUE(128) 
CHGVAR VAR(&DATA) VALUE(' ') 
CALL PGM(QRCVDTAQ) PARM(&DNAME &DLIB &DLEN &DATA + 
&WAIT) 
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(DO) 
DLYJOB DLY(5) 
GOTO CMDLBL(LOOPDTAQ) 
 
/* DATEN VORHANDEN ? */ 
IF COND(&DLEN > 0) THEN(DO) 
CHGSPLFA FILE(%SST(&DATA 39 10)) 
JOB(%SST(&DATA 33 6)/%SST(&DATA 23 10)/%SST(&DATA 13 0)) SPLNBR(%BIN(&DATA 49 4)) 
OUTQ(QGPL/MYNEWOUTQ) 
ENDDO
GOTO CMDLBL(LOOPDTAQ) 
ENDPGM
Zum Aufbau des DTAQ-Eintrages siehe:
http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=833&highlight=dtaq+outq[/QUOTE]


Hallo,

der Beitrag ist schon etwas her, aber immer wieder aktuell...

Jetzt nehmen wir mal an, es geht um eine OUTQ, aus der ganz normal gedruckt wird, die Spools ohne SAVE(*YES) also nach dem Druck verschwinden.
Kann man irgendwie sicherstellen, dass ein Spool zwecks Archivierung noch kopiert werden kann, bevor er weg ist?
Mir schwirren verschiedene Ideen im Kopf rum: Dummy-Outq, Exit-Programme, vielleicht gehts ja aber auch viel einfacher.

Gruß,
Christian