Hier noch 2 einfache Möglichkeiten für die Druckerumleitung von defekten Druckern:

Bespiel:
Drucker EDV096D defekt
umzleiten auf: Drucker EDV099D

1. wenn SNA konfiguriert ist

CHGOUTQ OUTQ(EDV096D)
RMTSYS('MEINEAS400')
RMTPRTQ('EDV099D')
AUTOSTRWTR (1)
DESTTYPE(*OS400)
CNNTYPE(*SNA)

Leitet alle Ausdrucke in die andere Outq um.

2. mittels TCP/IP und LPR
CHGOUTQ OUTQ(EDV096D) RMTSYS(*INTNETADR)
RMTPRTQ('EDV099D')
AUTOSTRWTR (1)
DESTTYPE(*OS400)
CNNTYPE(*IP)
INTNETADR('192.168.x.x')

Für 2. muss der LPR-Dienst laufen. Also entweder mit STRTCPSVR SERVER(*LPD) einmalig starten
oder mit CHGLPDA permanent starten lassen.

In beiden Fällen habe ich keine Probleme mit Kopien oder anderen Attributen.

Rücknahme:
Wenn es sich um einen Drucker mit DEVD handelt, reicht ein:

CHGOUTQ OUTQ(EDV096D) RMTSYS(*NONE)

Wenn es vorher eine RMTOUTQ war, müssen die ursprünglichen Werte wiedergestellt werden.

Robert P.

PS: Mit 2. lassen sich die AS/400-Drucker auch leicht von Linux und Windows (nicht ganz so leicht) ansprechen.