[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3

    Unhappy DFÜ-Verbindung PC ---> iSeries 520

    Hallo zusammen,
    habe folgendes Problem und bin für jede Hilfe dankbar :

    Bis Ende Dezember hatten wir eine AS400 mit integriertem WindowsNT-Server. An diesem konnten sich unsere Außendienstler mittels Laptop (Citrix-ICA-Client) und ISDN-Karte über unseren Cisco-Router anmelden.
    Jetzt haben wir eine iSeries 520, auf der mehrere freigegebene Laufwerke definiert sind, die die früheren Windows-Daten enthalten.

    Was muß ich tun, damit die Vertreter über ISDN eine DFÜ-Verbindung aufbauen können ?

    Habe schon einiges probiert; der Router akzeptiert die Anmeldung auch (Meldung "Benutzername und Kennwort werden verifiziert"), aber die iSeries antwortet nicht.

    Sorry, falls ich mich unklar ausdrücke; bin ziemlicher Anfänger auf diesem Gebiet. Wenn Ihr noch weitere Infos braucht, meldet Euch.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.280
    Der Router muss doch zur AS/400 routen können !
    Im OpsNav wird der AS/400 ein Netzname zugewiesen (meistens Qxxxx) wobei XXXX der Systemname ist.
    Der Zugriff erfolgt daher mit \\Qxxxx\Freigabe !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    48
    Hallo,

    ggf. muss auch der Router noch der I-Series bekannt gemacht werden - sonst findet die ja keinen Weg zurück .

    cfgtcp -> Auswahl '2'

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.280
    Wenn eine DFTROUTE zum Standardrouter eingetragen ist und dieser wiederum kennt den Cisco (vielleicht ist das auch der Standard) ist der Weg zurück bereits definiert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Wenn eine DFTROUTE zum Standardrouter eingetragen ist und dieser wiederum kennt den Cisco (vielleicht ist das auch der Standard) ist der Weg zurück bereits definiert.
    Hallo,

    ist klar. War ja nur als Hinweis gedacht. Es ist ja nicht gesagt, dass die Route gesetzt ist - in der vorherigen Konfiguration war ja keine nötig. Wir hatten da ja auch lange keine Route eingetragen, da die AS nicht direkt von aussen angesprochen wurde.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.280
    Noch nicht mal ne DFTROUTE ins Intranet ? War die AS dann selber fürs gesamte Intranet Router/DNS-Server usw. ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Noch nicht mal ne DFTROUTE ins Intranet ? War die AS dann selber fürs gesamte Intranet Router/DNS-Server usw. ?
    Hi,

    für unser internes Netz brauchten wir ja keine Route, da alles im selben Netz liegt. Mit dem eigentlichen Intranet, das in der Holding gehostet ist, hatte und hat die AS nix zu tun. Erst als IP-Zugriffe von ausserhalb nötig wurden war die Route nötig.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3

    Unhappy

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Der Router muss doch zur AS/400 routen können !
    Im OpsNav wird der AS/400 ein Netzname zugewiesen (meistens Qxxxx) wobei XXXX der Systemname ist.
    Der Zugriff erfolgt daher mit \\Qxxxx\Freigabe !
    Danke für die schnelle Antwort !

    Wie der Zugriff auf die freigegebenen Laufwerke erfolgt, ist klar; aber soweit bin ich ja leider noch gar nicht ! Das Ganze soll wie folgt aussehen :
    Der PC-User öffnet eine DFÜ-Verbindung (ISDN);
    diese wählt den Cisco-Router an;
    der Router prüft Username und Kennwort und gibt die Verbindung an die iSeries weiter;
    hier kommt jetzt nach ca. 60 Sekunden die Meldung "Fehler 721: Der Remotecomputer anwortet nicht";
    normalerweise sollte der PC-User jetzt auf die Freigabe zugreifen können und auch eine Telnet-Sitzung an der iSeries starten können.

    Weitere Infos :
    Die iSeries hat den Netznamen QNETZ und die IP-Adresse 192.168.1.2
    Der Router hat die IP-Adresse 192.168.1.50
    Einziger TCP/IP-Leitweg auf der iSeries ist *DFTROUTE *NONE 192.168.1.50
    Der Router vergibt den Anrufern Adressen aus dem Pool 192.168.9.1 bis 20

    Ich vermute, daß irgendwo noch ein Parameter oder Eintrag fehlt.

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.280
    Da liegt der Hase im Pfeffer !

    Wo ist die Route von 192.168.9 nach 192.168.1 hinterlegt ?

    Die Teilnetze stimmen nicht überein, so dass keine Route gefunden wird.
    Dies liegt an der Default-Netzklasse (A, B, C, D), die Defaultrouten generiert.
    Für die Gruppe 192 benötige ich auch eine Route für die 3. Ebene.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Da liegt der Hase im Pfeffer !

    Wo ist die Route von 192.168.9 nach 192.168.1 hinterlegt ?

    Die Teilnetze stimmen nicht überein, so dass keine Route gefunden wird.
    Dies liegt an der Default-Netzklasse (A, B, C, D), die Defaultrouten generiert.
    Für die Gruppe 192 benötige ich auch eine Route für die 3. Ebene.
    Hallo, Fuerchau !
    Nach überstandenen tollen Tagen kann ich mich jetzt wieder meinem Problem widmen.
    Leider habe ich im Moment keinen Laptop zum Ausprobieren zur Verfügung.
    Eine Frage noch : Wie muß der Route-Eintrag aussehen ?
    Leitwegziel 192.168.1.0, 255.255.255.0, nächster Hop 192.168.9.0 ???
    oder umgekehrt ??? Wie schon gesagt, habe wenig Ahnung von der Sache.

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.280
    Der nächste HOB ist dein Ausgangsrouter, der die Adressen 192.168.9 kennt, also

    Route 192.168.9.0
    Maske 255.255.255.0
    Hob 192.168.1.50

    Die 192.168.1.0 benötigt keine Route, da die AS sich im gleichen Teilnetz befindet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-08-06, 17:31
  2. Verbindung PC zu AS/400 trennen!
    By c_kinkel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-07-05, 09:16
  3. MS Sql Server + iSeries -> Verbindungsserver
    By reraru in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20-04-05, 13:07
  4. Remote Anbindung von PC an iSeries
    By Mick in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-12-04, 16:07
  5. PC Verbindung mit AS400 / Hardwarefrage
    By Kagerbauer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20-10-01, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •