Zitat Zitat von Fuerchau
Der Router muss doch zur AS/400 routen können !
Im OpsNav wird der AS/400 ein Netzname zugewiesen (meistens Qxxxx) wobei XXXX der Systemname ist.
Der Zugriff erfolgt daher mit \\Qxxxx\Freigabe !
Danke für die schnelle Antwort !

Wie der Zugriff auf die freigegebenen Laufwerke erfolgt, ist klar; aber soweit bin ich ja leider noch gar nicht ! Das Ganze soll wie folgt aussehen :
Der PC-User öffnet eine DFÜ-Verbindung (ISDN);
diese wählt den Cisco-Router an;
der Router prüft Username und Kennwort und gibt die Verbindung an die iSeries weiter;
hier kommt jetzt nach ca. 60 Sekunden die Meldung "Fehler 721: Der Remotecomputer anwortet nicht";
normalerweise sollte der PC-User jetzt auf die Freigabe zugreifen können und auch eine Telnet-Sitzung an der iSeries starten können.

Weitere Infos :
Die iSeries hat den Netznamen QNETZ und die IP-Adresse 192.168.1.2
Der Router hat die IP-Adresse 192.168.1.50
Einziger TCP/IP-Leitweg auf der iSeries ist *DFTROUTE *NONE 192.168.1.50
Der Router vergibt den Anrufern Adressen aus dem Pool 192.168.9.1 bis 20

Ich vermute, daß irgendwo noch ein Parameter oder Eintrag fehlt.