Wenn nur die Benutzernamen unterschiedlich sind, die Passwörter aber gleich, gehts auch ohne EIM/Kerberos.

Richte ein persistentes ("Verbindung beim Anmelden wieder herstellen") Laufwerksmapping ein.
Mit Angabe des AS/400 Users unter "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen", wirst du zukünftig nicht mehr nach dem Passwort gefragt.
Die Anmeldung am AS/400-Netserver an der Freigaberessource erfolgt dann mit hinterlegtem AS/400-User und Windows-Kennwort!!!
Auch beim Erneuten Hochfahren des Win-PCs/Servers.

Das funktioniert im Prinzip mit jedem SMB-Server, da dies eine Funktion des Microsoft Netzwerk Client Requestors ist, (welcher ja seit Client Access Express V4R4 auch für die AS/400 benutzt wird)

Weiterhin geht folgendes :
Ab OS/400 V5R1 unterstützt der Netserver "Long User Name Truncation".
Ein Punkt im User-Namen geht damit aber nicht, es sie denn er befindet sich hinter dem 10ten Zeichen.
Was das bedeutet siehe hier :
http://www-1.ibm.com/servers/eserver...r1whatsnew.htm