-
Hallo Dieter, und *all
ich möchte mich an dieser Stelle für deine Unterstützung und Hilfe und auch allen anderen mal bedanken. Ich hoffe wir machen in dem Forum so weiter.
Zum Thema: Das Java Programm erhält mehrere Eingangsparameter
1. Ein SQL Selectstring
2. Bibliotheksnamen
3. DTAQ Namen
Im Programm wird das SQL ausgeführt und die resultierenden Daten werden in die DTAQ geschrieben.
Die aufrufenden Anwendungen können nun die Daten aus der
DTAQ verarbeiten.
Für mich ist dieses kleine Progrämmchen erstmal der Einstieg
in die Java Umgebung und alles weitere wird man sehen.
Direkt noch eine Frage:
Kann man eigentlich die Feldbeschreibungen(COLHDG)
auch in dem Result Set finden ?
Viele Grüße an alle
Michael
Similar Threads
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 30-03-11, 13:48
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
-
By codierknecht in forum NEWSboard Java
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-03-05, 08:31
-
By mk in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09-09-04, 08:22
-
By WPF in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09-07-04, 09:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks