[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: CANON IR3300i

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    33

    CANON IR3300i

    Hat mir jemand CRTDEVPRT für den CANON und das WSCST,
    habe alles mögliche schon ausprobiert.
    Jetzt werden die Fächer erkannt, er bringt aber jedesmal die Meldung *Letter oder
    *LEGAL einlegen. Dabei isind die Fächer mit *A4 eingestellt . Zum Teil wird auch Quer gedruckt.

    Ich wäre sehr dankbar.
    M.Mlinaric

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Überprüf mal in der DEVD:

    PPRSRC1 *A4
    PPRSRC2 *A4

    (sollte eigentlich Default sein, aber wer weiß)

    teste mal:

    MFRTYPMDL *WSCSTA4

    in der DEVD

    Wenn das alles nichts hilft, kannst du noch immer im WSCST die Angaben für *LETTER mit den A4-grössen überschreiben.

    Dabei solltest du überprüfen die Escape-Sequence, welche da hinterlegt ist, auch zu deinem Drucker passt.

    die Angaben zu Letter sind hinterlegt unter:
    :PAGSIZE
    PAGWTH=12240
    PAGLEN=15840
    DATA ='1B266C303241'X.

    die Angaben zu A4 unter:
    :PAGSIZE
    PAGWTH=11952
    PAGLEN=16848
    DATA ='1B266C323641'X.

    Du übernimmst dann einfach die A4-Angaben DATA... in den Letter-Teil. Wobei die Escape-Sequence von deinem Drucker eine andere sein kann.

    [Edit]
    Details unter Link (IBM)
    [/Edit]

    mfg
    Robert P.

    PS. Ich bisher noch jeden modernen Drucker auf der AS/400 zum Laufen gebracht, egal ob er an direkt am Netz, an. div. Druckerboxen oder einem Windoof-PC hängt.

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von RobertPic
    Überprüf mal in der DEVD:

    PPRSRC1 *A4
    PPRSRC2 *A4

    (sollte eigentlich Default sein, aber wer weiß)

    teste mal:

    MFRTYPMDL *WSCSTA4

    in der DEVD

    Wenn das alles nichts hilft, kannst du noch immer im WSCST die Angaben für *LETTER mit den A4-grössen überschreiben.

    Dabei solltest du überprüfen die Escape-Sequence, welche da hinterlegt ist, auch zu deinem Drucker passt.

    die Angaben zu Letter sind hinterlegt unter:
    :PAGSIZE
    PAGWTH=12240
    PAGLEN=15840
    DATA ='1B266C303241'X.

    die Angaben zu A4 unter:
    :PAGSIZE
    PAGWTH=11952
    PAGLEN=16848
    DATA ='1B266C323641'X.

    Du übernimmst dann einfach die A4-Angaben DATA... in den Letter-Teil. Wobei die Escape-Sequence von deinem Drucker eine andere sein kann.

    [Edit]
    Details unter Link (IBM)
    [/Edit]

    mfg
    Robert P.

    PS. Ich bisher noch jeden modernen Drucker auf der AS/400 zum Laufen gebracht, egal ob er an direkt am Netz, an. div. Druckerboxen oder einem Windoof-PC hängt.
    Hallo Robert,
    vielen Dank.
    So wie ich den Drucker erstellt habe,
    hat es nicht funktioniert. den ich hatte bei AFP *YES deshalb ist es ignoriert worden.

    laut Beschreibung
    Gibt den qualifizierten Namen eines
    Datenstationsanpassungsobjekts an, das erstellt werden
    soll.

    Anmerkung: Dieser Parameter wird bei Angabe von
    AFP(*YES) ignoriert.

    Jetzt habe ich es mal mit einer RMTOUTQ probiert.



    Ausgabewarteschlange . . . . . . OUTQ > TEST
    Bibliothek . . . . . . . . . . > QUSRSYS
    Max. Größe der Spool-Datei: MAXPAGES
    Anzahl Seiten . . . . . . . . *NONE
    Startzeit . . . . . . . . . .
    Endzeit . . . . . . . . . . .
    Dateireihenfolge in Warteschl. SEQ *FIFO
    Fernes System . . . . . . . . . RMTSYS *INTNETADR
    Ferne Druckwarteschlange . . . . RMTPRTQ 'TEST'
    Autom. zu start. Ausgabepgm. . . AUTOSTRWTR *NONE
    Warteschl. f. Ausgabepgmnachr. MSGQ QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL
    Verbindungsart . . . . . . . . . CNNTYPE *IP
    Art des Zielsystems . . . . . . DESTTYPE *OTHER
    Druckerdatenstromums. im Host . TRANSFORM *YES
    Benutzerdatenumsetzung . . . . . USRDTATFM *SAME
    Bibliothek . . . . . . . . . .
    Hersteller, Typ und Modell . . . MFRTYPMDL *WSCSTA4
    Datenstationsanpassungsobjekt . WSCST CANON
    Bibliothek . . . . . . . . . . QGPL
    Abbildkonfiguration . . . . . . IMGCFG *NONE
    Internet-Adresse . . . . . . . . INTNETADR '10.21.31.141 '
    VM/MVS-Klasse . . . . . . . . . CLASS *SAME
    Formularsteuerpuffer . . . . . . FCB *SAME
    Zielangaben . . . . . . . . . . DESTOPT *NONE
    Trennseite drucken . . . . . . . SEPPAGE *YES
    Benutzerdefinierte Auswahl . . . USRDFNOPT *NONE
    Benutzerdefiniertes Objekt: USRDFNOBJ
    Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . .
    Objektart . . . . . . . . . .




    Was ich nicht verstehe was ist hier

    Ausgabewarteschlange . . . . . . OUTQ > TEST
    und
    Ferne Druckwarteschlange . . . . RMTPRTQ 'TEST'

    wenn ich PRTF in die Test Stelle und mit STRRMTWTR hat das SPLF Status SND
    es tut sich aber nichts. Durch die Angabe der INTNETADR müsste doch an den Drucker gesendet werden. Dem Drucker ist aber eine ander OUTQ zugeordnet. Was muß ich tun ?

    Vielen Dank und viele Grüße

Similar Threads

  1. Canon IP4200 über Printserver
    By jojoschluckfirma in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 13:44
  2. Auf Canon iP5200R direkt von der AS400 aus drucken?
    By AS400Noob in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04-04-06, 15:08
  3. Canon an AS400 mit crtprtdev
    By derbreese in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-03-05, 10:33
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27-08-04, 15:22
  5. Canon BJC3000 anbinden
    By Pia in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31-10-02, 14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •