Hallo BenderD,

leider erst jetzt die Antwort, war vorübergehend verhindert. Ja, da gebe ich Dir recht. Nur ist mein Ehrgeiz furchtbar angestachelt eine Java-Stored-Procedure zum Laufen zu bringen. Ausgangspunkt war/ist, Altdatenübernahme und die Transformation dieser. Da ich sehr gute Java-Programmierer kenne und ich sagte, laut Doku laufen auch Java-Stored-Procedures auf unserem Server, bin ich einfach geneigt dieses auch zum Laufen zu bringen. Mit meiner geposteten Klasse war das Beispiel vielleicht unglücklich gewählt, ich habe auch das Ganze ohne konstruktorähnliche Methode ausprobiert. Ohne Erfolg.
Eine weitere Hilfestellung wäre nett.

Gruß Andreas

Zitat Zitat von BenderD
Hallo,

es ist möglicherweise für den SQL Java Stub verwirrend, dass du die Methode mit dem Klassennamen identisch hast, das riecht nach Konstruktor, ist aber keiner; ich habe das allerdings noch nicht gemacht und rate auch davon ab.
Java stored Procedures führen dazu in jedem Serverjob, der sowas verwendet eine JVM zu starten und in jedem lokalen Job, der das mit COBOL/RPG via SQL verwendet ebenfalls. Da freut sich allenfalls IBM über die Hardware, die man dafür braucht, aber der Anwender ärgert sich, weil das trotzdem nicht brummt und der Programmierer ärgert sich, weil das nur fast funktioniert, zumindest, wenn man Voraussetzungen an die JVM hat.
Was soll die stored Procedure denn machen? da gibt es sicher was besseres1

mfg

Dieter Bender