[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Iseries DB2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    IBM DB/2

    Hallo Fuerchau,
    vielen Dank für Deine Antwort.

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928

    SQL-Standard

    Der aktuelle SQL-Standard ist SQL-2003.

    Die einzelnen Datenbanken-Hersteller decken diese Standards unterschiedlich weit ab. Bisher gibt es keine Datenbank die den Standard voll ausfüllt. DB2 UDB for iSeries liegt mit Release V5R3M0 bei ca.98% alle anderen Datenbanken-Hersteller (auch ORACLE) sind noch viel weiter zurück.

    Dafür versucht sich natürlich jeder Datenbanken-Hersteller durch zusätzliche Features sich von den anderen abzugrenzen. Warum sollte man sich wohl sonst für die eine oder andere Datenbank entscheiden! Wenn natürlich ORACLE noch ein bisschen weiter einkauft kommen wir vielleicht dahin, dass es nur noch eine Datenbank und damit nur einen Standard gibt.

    Fakt ist, "Datenbanken-Unabhängigkeit" funktionniert nur in den Bereichen, die alle Datenbanken abdecken und das ist reichlich wenig!

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    IBM DB/2

    Hallo Birgitta,
    auch Dir danke für Deine Antwort. Hast Du vielleicht
    einen Tip, welchen Treiber man am Besten jetzt
    benutzen sollte ?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Es kommt leider nicht auf den Treiber sondern auf die dahinterliegende Datenbank an.
    Sicherlich unterstützen diverses Treiber bestimmte ODBC-Levels (3.0, 3.5, 3.51) manche mit oder ohne LOB's, aber das ändert nichts am Wesentlichen:
    Nämlich der verwendete Dialekt !

    Wenn ich z.B. "WITH file as (select irgendwas from filexyz) select * from file" verwende, kann ich das erst ab V5 verwenden.
    Oracle kann das so nicht sondern da heißt die Funktion ganz anders.

    Siehe auch den Oracle-Befehl TRUNCATE, der bei der AS/400 dem CLRPFM entspricht. Auch dies ist nicht SQL-Norm.
    usw.
    usw.

    Eine Empfehlung des Treibers ist nicht relevant (ausser das er funktionieren muss). Bei CA gibt es wieder andere Probleme als bei DB2/Connect, HOBDRDA, StarSQL und wie sie alle heißen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    bei Java können OR Mapper wie Hibernate die Unterschiede zwischen den Dialekten auffangen, die haben da einen entsprechenden Adapter. Hilft aber nur bei Neu Programmierung.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von TARASIK
    Hallo Birgitta,
    auch Dir danke für Deine Antwort. Hast Du vielleicht
    einen Tip, welchen Treiber man am Besten jetzt
    benutzen sollte ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. iSeries Highlight 2007, das iNN - Partner Camp in Bad Nauheim
    By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:46
  2. Java ... JDBC ... Zugriff DB2 - Port iSeries ???
    By bode in forum NEWSboard Java
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-09-05, 15:09
  3. GESUCHT Anwendungsentwickler (m/w) IBM iSeries - OS/400, RPG, DB2
    By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-05-05, 19:00
  4. DB2 DRDA Verbindung zwischen iSeries und Windows2003
    By gathomy in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14-03-05, 10:14
  5. Datentransfer DB2 iseries nach DB2 RS/6000
    By rcide in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17-08-04, 12:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •