-
Problem SQL-Statement über ODBC unter Verwendung von VB??
Hallo Forum!
Folgendes Problem:
Ich greife mittels Client Access ODBC-Treiber 8.00.05.07 aus VB auf unsere AS400 zu. Das klappt eigentlich auch wunderwar, selbst mit etwas "längeren" SQL-Statements.
Mein Problem ist jedoch, dass wenn ich beispielsweise für eine WHERE-Klausel nur einen Teil der Zeichenfolge aus der Datenbank mit einer angegebenen Zeichenfolge vergleichen möchte, dann funtkioniert das nicht? Klassischerweise muss man gem. Standard-SQL doch left(znf,länge) nehmen. Ich weiß, dass es für DB2 dafür auch die "Funktion" substring() existiert. Jedoch funktioniert diese Variante auch nicht.
Weiß jemand rat???
Gruß
Michael
P.S.: Seltsamerweise funktioniert ein deratiges Statement, wenn ich Access als Front-End benutze.
Similar Threads
-
By olafu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05-10-06, 08:13
-
By Marsman in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-07-06, 10:50
-
By Stefan_Sk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 26-05-06, 16:37
-
By Lucky4712 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-05-06, 15:57
-
By itec01 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16-09-04, 18:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks