Es gibt verschiedene Möglichkeiten auf die AS zuzugreifen:

DATABASE wird vom CA-ODBC-Treiber sowie IBMDA400 verwendet
DRDA ist typisch für DB2/Connect und Fremdprodukte (HOB, StarSQL) sowie Java
DDM ist die Verbindung über DDMF (siehe auch CRTDDMF) bzw. mit der SSL-Variante.

Per DDM wird häufig zwischen AS/400ern ausgetausch (CRTDDMF, CPYF), wenn man SQL nimmt (connect und Eintrag im WRKRDBDIRE) wird intern komischerweise DDM verwendet obwohl DRDA besser wäre.

Per CA-Api's (Toolbox) gibts noch Zugriffe über DTAQ, RMTCMD usw.

Schau einfach mal per STRHOSTSVR nach, welche Dienste denn so angeboten werden, über NETSTAT, Auswahl 3 siehst du, ob die Ports offen sind (RemoteIP=*) oder verwendet werden (RemoteIP n.n.n.n).