[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich glaube auch, dass Burgy da erst mal über's Ziel hinausgeschossen ist.
    Ein eigenes Forum halte ich hier erst mal für Überflüssig.
    Es gibt ja schon verschiedene "Netzwerke" von AS/400-Programmieren mit diversen Free-Ware's, Code's uvm.

    Ich denke wir müssen uns davon ganz abgrenzen.
    Allerdings: was bleibt denn da tatsächlich noch ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    22
    Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht hier doch nicht um Auftragsvergabe sondern um einen Zusammenschluss von freiberuflichen Kollegen, anders war es nicht zu verstehen.

    Es soll ein Beraternetzwerk aufgebaut werden, jeder der Berater behält seine eigenen Kunden. Man kann zusammen Aktionen unternehmen, z.B. einen Newsletter verschicken; und da muss die "Kooperation" erwähnt werden. Wird ein grösserer Auftrag vergeben, so kann sich die "Kooperation" darum bemühen.

    "Im Rahmen des Netzwerks weisen die Einzelkämpfer nun dem Teamwork einen höheren Stellenwert zu, indem sie offensiv betonen, dass sie zusammen mehr leisten können als alleine." (aus der HP eines Netzwerkes).

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Ich bin für alles offen.
    Man müßte aber einen ( Vorturner )
    haben der alles in die Hand nimmt. Vorschläge ausarbeitet etc.
    Bin mal gespannt wie es weitergeht.

    Viele Grüße
    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn Vorschläge nur von einem "Vorturner" kommen sollen können wir das glaube ich vergessen. Nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" (ich weiss, urururalt) müssen eine Vielzahl von Vorschlägen erst mal kommen.
    Der Hinweis von George ist da schon ganz gut. Vielen fehlt es leider an Ideen, auch ich bin da eher unterbelichtet. Verkauf und Aquisition ist nicht meine Stärke sondern nur Wissen (ähem).
    Das Thema Freelancer (freischaffende Künstler) ist ja auch nicht so ganz ohne, schließlich will keiner seine Kunden hergeben denn er lebt ja davon. Neukunden sind ein ganz schwieriges Thema, da diese sich eher selten an Einzelkämpfer wenden.
    Im Sinne eines Netzwerkes können z.B. Hardware-Lieferanten an die Kooperation verweisen, wenn der potentielle Kunde (Auftraggeber) überhaupt Bedarf hat bzw. den Bedarf erst mal erkennen muss.
    Auch wenn dann mal ein Auftrag gefallen ist, darf die Kooperation dann nicht einfach aufgegeben werden.
    Klar, wenn ich einen 3-Jahres-Auftrag bekomme halte ich mich erstmal still, andererseits könnte der Kunde ja mit 3 Spezialisten in weniger als 1 Jahr fertig sein, was wiederum Folgeaufträge durch Akzeptanz und Mundpropaganda bedeutete, so dass ich nicht in 3 Jahren wieder vor dem selben Problem stehe.

    Früher dachte ich mal, wenn ich hier als Moderator auftrete, würde man mich mit Aufträgen überschütten aber leider ist das (noch) nicht eingetreten.
    Auch wenn ich mittlerweise seit 4 Jahren hier teilnehme hat sich diesbezüglich fast nichts getan (von 3 Workshops a 1 Tag mal abgesehen).
    Wenn ich mich darauf verlassen hätte wäre ich schon längst verhungert.

    Es ist also verdammt schwierig eine Kooperation aufzustellen die einem den Lebensunterhalt einbringt, sollte also nicht vorrangiges Ziel sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    22
    Hallo Kollegen,

    es geht in erster Linie darum gemeinsam aufzutreten.
    Viele Firmen wollen nicht mit verschiedenen Vermittlern oder einzelnen Freiberulfern Verträge abschliessen. Als Zusammenschluss von freiberuflichen Beratern haben wir es da schon ein bisschen leichter.

    Ich bekam seit Jahresanfang verschiedene Angebote - doch kenne ich mich z.B. nicht mit BRMS aus. In der Kooperation hätte vielleicht aber ein Kollege das Fachwissen.
    Oder ich bin ausgelastet, warum sollte ich nicht einen Kollegen, der gerade nicht viel zu tun hat, dies überlassen. Einen Kollegen, der mir durch die Kooperation bekannt ist und der von mir ohne Bauchweh empfohlen werden kann.

    Jeder von uns hat seine Schwerpunkte, und die sollten wir gemeinsam an die Kunden bringen. Z.B. einen Projektletter. Da ständig Entwickler gesucht werden, haben wir auch die Adressen bzw. eMails der Firmen. Warum soll man nicht versuchen die Firmen zu gewinnen.

    Ein schönes Thema wäre z.B. ein Kostenvergleich von Angestellten und Freiberuflern. Mittlerweile sind Freiberufler günstiger. Bei Stundensätzen von ca. 150 DM war nur ein Unterschied von 16 - 18 % zu Lasten der Externen.

    Oder warum man für bestimmte Projekte externe Kollegen nehmen sollte, z.B. für ein bestimmtes Projekt, Spezialwissen, etc.

    Ich habe z.B. im Januar diesen Versuch gemacht und einen Projektletter verschickt. Habe dies noch mit 5 anderen Kollegen getan. Doch die Arbeit hatte ich alleine, obwohl die Hälfte davon derzeit keinen Auftrag haben.

    Der erste versuch ging an die Mitglieder von GermanSweets. Zwei davon wollten diese Informationen nicht mehr, eine Firma nannte mir einen neuen Ansprech-partner.
    Thema: Digitalisierung der Buchhaltung und Chargenrückverfolgung. Gesetzliche Anforderungen und keiner macht es.

    Bei diesen Lettern muss man dann halt immer wieder auf die Kooperation eingehen. Da gibt es bestimmt immer etwas zu berichten.

    Für mich ist meine Tätigkeit nicht der Beruf, sie ist mein Hobby. Mit Leib und Seele. Auch mein Sohn wurde davon angesteckt. Es ist aber reiner Zufall, dass auch mein Schwiegersohn Informatiker ist.

    Ich bin manche Nacht im Internet, z.B. iSeriesnetwork.com und sucht nach neuen Beiträgen, etc. Es gibt sehr viele URLS für die Arbeit mit der iSeries.
    Da ich mir davon vieles lade, entstand mit der Zeit eine respektable Sammlung.
    Sowas kann man der Kooperation verfügbar machen. Auch eine Form der Weiterbildung.

    Man könnte hier noch vieles mehr anführen, doch sollte es vorerst genügen.

    Darum die Bitte an die ernsthaft interessierten Kollegen:
    Macht eine Liste mit pros und contras - z.B. ob dies weiterhin öfffentlich behandelt werden soll, was erwarte ich von einer Kooperation, welche Form (z.B. Genossen-schaft), was kann ich einbringen, etc.
    Stichtag: 10.03.2005

    Ob diese Listen öffentlich gemacht werden sollen ist für mich noch die grosse Frage. Dies sollten wir so schnell wie möglich klären.

    mfg

    G.S.

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hallo Baldur,

    das mit dem Vorturner war so nicht gemeint.
    Ich hatte mir nur gedacht das es immer jemanden geben muss
    der eine Sache in die Hand nimmt und sich dann zeitlich auch darum kümmern kann.
    Die Administrativen Aufgaben verschilngen viel Zeit und die habe ich in der Regel einfach nicht.
    Deshalb meine ich mit dem Vorturner eher sowas wie einen Group Moderator.
    Viele von uns arbeiten seit vielen Jahren mit der iSeries und
    haben unterschiedliche Schwerpunkte .

    Wir sollten das Wissen bündeln und uns überlegen ob der Vorschlag
    von George ( Kooperation ) nicht ein sinnvolle Sache sein könnte.

    Gruss Michael

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Sind wir hier auf dem richtigen Weg?

    Es sollte sich m.E. nicht um eine neue Projekt-Such-Initiative handeln!

    Laßt uns doch mal alle Argumente zusammentragen und eher in die Richtung Information und Argumentation arbeiten. Unser Ziel sollte sein, Scheu und Vorurteile gegenüber älteren Profis abzubauen - unsere Zielgruppe sind die Unternehmer und Entscheider!

    Wenn eine solche Argumentation einmal formuliert ist, läßt sie sich sicher auch gut in der Presse lancieren: Computerwoche, Impulse, Focus ...

    Packen wir's an!

    Gruß,
    Robert

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    22
    Hallo,

    es geht hier nicht um eine Projekt-Such-Aktion sondern um Aufbau eines Beraternetzes. Dies wurde jetzt schon mehrmals betont.

    Es ist eine Kooperationsgemeinschaft, die sich aus unabhängigen IT-Beratern (etc.) mit unterschiedlichen aber maßgeschneiderten Kernkompetenzen zusammensetzt.

    Wenn sich hier Projekte für Kollegen ergeben, dann ist dies eine gute Begleit-
    erscheinung des Beraternetzes.
    Gruss

    G.S.

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    22
    Hallo Kolleginnen und Kollegen,

    ist die Beraternetz-Diskusssion beendet?
    Seit einigen tagen Funkstille. Seltsam.
    Wollen wir es nun anpacken oder nicht?

    Gruss
    George S.

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Tja, George, nachdem hier ja keine Projekte vermittelt werden sollen, scheint das anfängliche Interesse vollkommen erloschen zu sein

    Wenn in den nächsten Tagen nichts mehr passiert, werden ich den Eintrag von der Pinnwand wieder lösen lassen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    22
    Hallo Baldur,

    die meisten Kollegen haben es anscheinend nicht verstanden.
    Ich werde mich mit Dir und einigen Kollegen, die garantiert mitmachen, direkt in verbindung setzen.

    Gruss

    George

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Hallo,

    ich finde es auch schade, daß dieser Thread wohl im Sterben begriffen ist.

    Ich hoffe Ihr erlaubt mir, einen konkreten Vorschlag zur Diskussion zu stellen:

    Schritt 1 - Formulierung eines für Mailingaktionen tauglichen Flyers mit folgendem Inhalt: Vorteile des Einsatzes älterer, erfahrener IT-Spezialisten; Vorteile eines kurzfristigen Einsatzes socher Fachleute um Spitzen abzudecken; deutlicher Hinweis auf dieses Forum zur schnellen Informationsbeschaffung und Hilfestellung für hauseigene Programmierer; Verweis auf die Kategorie Jobs in disem Forum mit Richtpreisen für kurzfristige Einsätze.

    Schritt 2 - Gestaltung und Druck des Flyers in einer Auflage, die allen Beteiligten eine ausreichende Stückzahl für Mailingaktionen im eigenen PLZ-Gebiet ermöglicht. Auch ein evtl. den Flyer begleitendes Anschreiben könnte gemeinsam formuliert sein.

    Schritt 3 - Bundesweite Werbeaktion mit o.g. Mitteln (die Presse sollte auch zum Empfängerkreis gehören ;-)

    Schritt 4 - Einrichtung einer geschäftsfähigen Arbeitsgemeinschaft zur Übernahme und Abwicklung größerer Projekte; Kundenvorteil: ein Ansprechpartner und Rechnungssteller, mehrere oder je nach erforderlichem Skill wechselnde Beteiligte.

    Bin auf Eure Meinungen sehr gespannt,

    Gruß,
    Robert

Similar Threads

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-01-07, 09:30
  2. iSeries Highlight 2007, das iNN - Partner Camp in Bad Nauheim
    By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:46
  3. iSeries Access V5R3M0 ServicePacks nicht installierbar
    By Unwissender in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
  4. MiDViSiON Ausstellerprofil: GOERING iSeries Solutions
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:45
  5. Welche Jobsuchmaschinen für iseries Spezialisten
    By DeadlyPunch in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03-11-05, 18:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •