[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    63

    Unhappy Datentrasfer AS400 zu SQL-DB

    Hallo zusammen
    Folgendes Problem
    Auf dem SQL-Server läuft täglich ein Job, der via ODBC Daten vom AS400 in eine SQL-DB transferiert. Die ODBC-Anmeldung erfolgt mit einem eingeschränkten AS-Userprofil.
    Wenn ich am SQL-Server auslogge und wieder einlogge, dann hat er das AS/400 Passwort verloren und ich müsste mich wieder anmelden. Gibt es eine Möglichkeit dieses zu hinterlegen ? Wenn möglich verschlüsselt ?
    AS/400 V4R3 (in ca. 3 Wochen V5R1)
    Server mit Windows NT; SQL-DB Version 7
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Roberto

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Ein erneutes einloggen ist nur erforderlich, wenn das aktive Windows-Profil vom AS/400-Profil abweicht.
    Solange ClientAccess dann im Hintergrund aktiv ist, wird die letzte Anmeldung immer wieder verwendet. Erst wenn die letzte AS/400-Verbindung getrennt ist, verliert CA die Anmeldung.

    Da die ODBC-Verbindung Ihre einzige Verbindung ist, wird leider auch die Anmeldung gelöscht.
    Halten Sie doch eine ODBC-Verbindung permanent aufrecht (z.B. durch ein kleines VisualBasic-Programm) oder durch eine 5250-Bildschirm/Drucker-Sitzung, so dass die Anmeldung des SQL-Servers nicht mehr erforderlich ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    63

    Post

    Vielen Dank für Ihre Antwort.Beim Windows Profil handelt es sich in der Regel um den Administrator (da es ein SQL-Server) ist.
    Das AS400 Profil weicht also grundsätzlich
    ab.Aus Security Gründen dürfen wir nur den
    ODBC-treiber installieren, keine Session-Emulation.
    Da ich keine allzu grosse Ahnung von VBA haben, gibt es irgendwo eine Homepage wo
    eine Art Muster vorhanden ist ?
    Vielen Dank
    Roberto
    Roberto

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    73

    Question

    Hallo synus,

    wenn Du eine Freigabe auf der /400 hast,
    kannst Du vor dem SQL-Transfer einen
    net use ... über eine kleine Batch-Datei
    absetzen. Dann müsstest Du auch für den SQL-Zugriff berechtigt sein.

    Viel Glück, Chrisi

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Der "Administrator" Ihres SQL-Servers muss nicht unbedingt "Administrator" heißen.
    Nennen Sie diesen Administrator so, dass Sie ihm auch einen entsprechenden AS/400-Namen geben können.
    Das AS/400-Profil muss nicht anmeldefähig sein (Startprogramm *SIGNOFF) um Client-Zugriffe durchführen zu können.

    Ich gebe Ihnen diese Empfehlung deshalb, da ab ClientAccess-Express für JEDE Verbindung eine separate Anmeldung erforderlich ist, wenn das Windows-Profil vom AS/400-Profil abweicht. Eine 2. semipermanente Verbindung nützt daher also überhaupt nichts.

    Prüfen Sie mal, ob Sie im Connection-String für die ODBC-Verbindung nicht USER und PASSWORD mit angeben können. Dann würde die Anmeldung beim Init der Verbindung laufen und die Gleichschaltung der Profile ist ggf. nicht erforderlich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Für CA-Express gibt es ein Programm CWBLOGON.
    Dieses kannst du in ein BAT-Programm einbauen. Hier kannst du Verbindungsprofil (Servername), Benutzer und Passwort angeben.
    Die Kombination Benutzer/Passwort für diese Verbindungsprofil wird für die aktive NT-Sitzung gehalten.
    Wichtig ist darüberhinaus das du im OpsNav für das Verbindungprofil einen Standardbenutzer hinterlegst und markierts.
    Diesen Benutzer musst dann als Parameter im CWBLOGON angeben.

    Für die ODBC-Verbindung wird dann dieser Benutzer verwendet, ohne erneute Passwort-Abfrage.

    Nachteil :
    Das Passwort steht in Klarschrift in der BAT-Datei.

    Sven

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    63
    Hallo zusammen
    Vielen Dank für all die vielen Tips. Wir haben nun herausgefunden, dass es mit V5R1
    und dem neuen ODBC-Treiber (Version 8) möglich ist den User inkl.Passwort verschlüsselt abzulegen, resp von der SQL DB zu übernehmen.D.h. Problem gelöst
    Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
    Roberto

    [Dieser Beitrag wurde von synus am 22. Dezember 2001 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von synus am 22. Dezember 2001 editiert.]

Similar Threads

  1. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  2. Neue Möglichkeiten mit SQL auf i5 / iSeries / AS400
    By Fondue in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28-04-06, 19:40
  3. SQL mit anderer DB
    By Atomik in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-11-01, 11:05
  4. AS400 / MySQL - DB / Domino Server
    By Nina in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27-08-01, 18:44
  5. AS400 mit SQL
    By Blondl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04-07-01, 08:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •