[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    30

    ADO-Connection-Abfrage in Access Tabelle speichern

    Hallo,

    für jeden von Euch wahrscheinlich banal, für mich eine Herausforderung.
    Unten stehenden Code habe ich irgendwo gefunden. Er funktioniert auch wunderbar, allerdings, wie man sehr leicht sehen kann, lade ich mir die Daten in einen Recordset. Das würde ich allerdings gerne vermeiden, da mir die Daten in einer Tabelle (schon vorhanden) viel mehr bringen würden.
    Kann mir jemand sagen, wie ich den Code umschreiben muß ?
    Danke.


    Code:
     
    Set cmdint1000 = CreateObject("ADODB.Command")
    		Set rsint1000 = CreateObject("ADODB.recordset")
    	 
    		rsint1000.CursorType = adOpenDynamic
    		rsint1000.CursorLocation = adUseServer
    		rsint1000.LockType = adLockReadOnly
    		Set cmdint1000.ActiveConnection = cn400
    		cmdint1000.CommandText = "SELECT * FROM bmwdta.mqt01 WHERE substr(qttele, 12, 3) = '" & strzsb & "' AND qttims > '" & strdatum & "' ORDER BY qttims"
    		cmdint1000.CommandType = adCmdText
    		cmdint1000.Prepared = True
    		Set rsint1000 = cmdint1000.Execute
    Kann mir jemand sagen, wie ich den Code umschreiben muß, bitte ?

    Danke.
    Email:andreas.weikl@ils-gmbh.net

    Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig. (Sokrates)

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Was du benötigst ist eine "verknüpfte Tabelle".
    Du kannst in Access ganz einfach eine neue Tabelle als verknüpfte Tabelle anlegen. Für die Art der Verknüpfung wählst du ODBC, richtest dir eine Computer-Datenquelle mit dem iSeries-ODBC-Treiber ein und fertig ist der Lack.
    Nun kannst du beliebige Abfragen auf die verknüpfte Tabelle loslassen (incl. Parameterabfragen aus Formularen).

    Programmieren musst du nix !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    30
    .....und ich kurbel mir einen ab mit ADO.Connections und Commands. Kannst Du mir sowas nicht früher sagen ? Seit Stunden....ich glaubs ja nicht.

    Spitze, danke, was soll ich noch sagen. Yippieh!
    Email:andreas.weikl@ils-gmbh.net

    Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig. (Sokrates)

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich könnte ja jetzt in meine Signatur einfügen:

    Nicht verzagen, Fürchau fragen
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 10:02
  2. MS Access ODBC mit JOIN: SQL FEHLER666
    By olafu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05-10-06, 08:13
  3. Timestamp Feld von MS Access abfragen
    By andreas.lundschien in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-09-06, 14:55
  4. Microsoft Access Abfrage auf iSeries
    By Heiko_Zeus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-07-05, 07:59
  5. MS Access SQL Abfrage über ODBC
    By Helwo in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19-03-02, 09:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •