[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    11

    Question

    Zitat Zitat von BenderD
    Hallo,

    2 ms pro update, das wird für eine 2290 mehr als eng, da brauchst du wohl eher deutlich mehr und vor allem neuer, das würde auch mit den 333 MHz schon knapp, das sieht mir eher nach 600 MHz aus, sobald das unter OS400 läuft. Was hast du denn da vor? ich kann mir kaum vorstellen, dass das kaufmännisch hinhauen soll... Nur um zu sehen, dass das gegen DB2400 legal ist reicht eine minimale Kiste, um das richtige Leben zu simulieren und zu schauen ob es brummt, braucht man nicht nur mehr Hardware, sondern auch mehr Knowhow.

    mfg

    Dieter Bender

    @Holger: das mit der AS400 und den MHz ist wie mit dem Fuchs und den Oechsle, letzterem sind die Trauben zu sauer, weil seine Beine zu kurz sind.
    Was ich vorhabe?
    Ich möchte meine DB2 Anwendung, die zur Zeit auf einer SUN450/4x480MHz/8*18GB/2GB RAM mit 300.000 Update-Transaktionen in 6 Stunden durchaus solide läuft, auf AIX (was soweit schon geschehen ist) und OS400 portieren.

    Das Know-How auf DB Seite ist, glaube ich, vorhanden - Anm. d. Red. Transaktionsgeschwindigkeiten lassen sich selten linear berechnen, zumal dort nicht nur die CPU-Taktfrequenz entscheidend sind (Stichwort: Workload), somit sind 2ms/Transaktion nicht "ganz" korrekt - aber bezüglich des OS hast Du sicherlich recht, deswegen will ich mir ja so eine Maschine zulegen.

    Zur kaufmännischen Frage - meintest Du die Aufrüstfrage für die 9406-300??
    Selbstverständlich reichen auch 200-300 Transaktionen pro Minute, deshalb ja auch meine Frage.
    Kann ich auf der 170er V5R3 fahren? Das wäre nämlich erstmal DB-Versionstechnisch der wichtigste Punkt.

    Dank an alle, die weiterhelfen.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    - das Volumen sollte man nicht vernachlässigen, sonst geht das nachher schief.
    - was auf V5R1 geht, geht auch auf V5R3 (und wenn die Bugs aus der DB alle raus sind auch nicht langsamer).
    - aufrüsten kannste für die Anforderung knicken. V5R3 kriegste wohl auf die 170 rauf, aber ob das gebraucht mit V5R3 zu kriegen ist, können sicher Leute von der Broker Fraktion besser beurteilen.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von CISK
    Was ich vorhabe?
    Ich möchte meine DB2 Anwendung, die zur Zeit auf einer SUN450/4x480MHz/8*18GB/2GB RAM mit 300.000 Update-Transaktionen in 6 Stunden durchaus solide läuft, auf AIX (was soweit schon geschehen ist) und OS400 portieren.

    Das Know-How auf DB Seite ist, glaube ich, vorhanden - Anm. d. Red. Transaktionsgeschwindigkeiten lassen sich selten linear berechnen, zumal dort nicht nur die CPU-Taktfrequenz entscheidend sind (Stichwort: Workload), somit sind 2ms/Transaktion nicht "ganz" korrekt - aber bezüglich des OS hast Du sicherlich recht, deswegen will ich mir ja so eine Maschine zulegen.

    Zur kaufmännischen Frage - meintest Du die Aufrüstfrage für die 9406-300??
    Selbstverständlich reichen auch 200-300 Transaktionen pro Minute, deshalb ja auch meine Frage.
    Kann ich auf der 170er V5R3 fahren? Das wäre nämlich erstmal DB-Versionstechnisch der wichtigste Punkt.

    Dank an alle, die weiterhelfen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    @Dieter:
    (@Holger: das mit der AS400 und den MHz ist wie mit dem Fuchs und den Oechsle, letzterem sind die Trauben zu sauer, weil seine Beine zu kurz sind.)

    *GRINS* ;-) Aber vergiss nicht, dass IBM in V5R3 doch mehr an SQL Funktionen als in V5R1 eingetüdelt hat. Ob die funktionieren, ist ne andere Frage.

    @CISK:
    (SUN450/4x480MHz/8*18GB/2GB RAM mit 300.000 Update-Transaktionen in 6 Stunden durchaus solide läuft, auf AIX (was soweit schon geschehen ist) und OS400 portieren.)

    Das ist schon ein nicht kleiner Hobel, da dürfte eine 170er (auf der V5R3 läuft, 1GB RAM sollte aber schon sein) minimal <g> ins Hintertreffen geraten. Eine 300er kann man nicht auf V5 aufrüsten, da die einen CISC-Prozessor hat. Da tauscht man so viel aus, dass man lieber gleich ne andere Kiste hinstellt.

    Wenn Du es billig und lahm haben willst, nimm eine 170er mit V5R3 (sofern die Broker hier grade was im Angebot haben, die Lizenz dürfte den Hardwarepreis um ein mehrfaches übersteigen). Wenns schnell gehen soll, wird es teuer. Wenn Du nur testen willst und nicht zwingend auf V5R3 angewiesen bist, kontaktiere mich direkt.

    -h

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    11

    Unhappy

    Zitat Zitat von holgerscherer
    @Dieter:
    (@Holger: das mit der AS400 und den MHz ist wie mit dem Fuchs und den Oechsle, letzterem sind die Trauben zu sauer, weil seine Beine zu kurz sind.)

    *GRINS* ;-) Aber vergiss nicht, dass IBM in V5R3 doch mehr an SQL Funktionen als in V5R1 eingetüdelt hat. Ob die funktionieren, ist ne andere Frage.

    @CISK:
    (SUN450/4x480MHz/8*18GB/2GB RAM mit 300.000 Update-Transaktionen in 6 Stunden durchaus solide läuft, auf AIX (was soweit schon geschehen ist) und OS400 portieren.)

    Das ist schon ein nicht kleiner Hobel, da dürfte eine 170er (auf der V5R3 läuft, 1GB RAM sollte aber schon sein) minimal <g> ins Hintertreffen geraten. Eine 300er kann man nicht auf V5 aufrüsten, da die einen CISC-Prozessor hat. Da tauscht man so viel aus, dass man lieber gleich ne andere Kiste hinstellt.

    Wenn Du es billig und lahm haben willst, nimm eine 170er mit V5R3 (sofern die Broker hier grade was im Angebot haben, die Lizenz dürfte den Hardwarepreis um ein mehrfaches übersteigen). Wenns schnell gehen soll, wird es teuer. Wenn Du nur testen willst und nicht zwingend auf V5R3 angewiesen bist, kontaktiere mich direkt.

    -h
    Jawohl, verstanden... Wäre eine 720er mit einem CPW von 420 und 512MB Ram ausreichend, an die könnte ich nämlich noch günstig mit V5R3 kommen... Ist da eigentlich die DB2 nicht sowieso immer mit dabei.... ?? <schäm für Unkenntnis>

    -ks

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    DB2 ist Bestandteil von OS400, also immer mit dabei.
    das wäre von der Hardware so, dass man dann die Transaktionszeiten und den Durchsatz auf ne andere Büchse hochrechnen könnte, wenn man denn kann (das ist nicht so ganz trivial, aber auch nicht überkompliziert). Wieweit man an die 50.000/h drankommt, das hängt von der konkreten Workload und der Struktur der Anwendung ab (skalierbares Multithreading hilft hier enorm).

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von CISK
    Jawohl, verstanden... Wäre eine 720er mit einem CPW von 420 und 512MB Ram ausreichend, an die könnte ich nämlich noch günstig mit V5R3 kommen... Ist da eigentlich die DB2 nicht sowieso immer mit dabei.... ?? <schäm für Unkenntnis>

    -ks
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    11
    Danke Dieter.
    Die Logik- und Darstellungsschicht läuft zur Zeit separat.
    Ich müßt aber mindestens den Durchsatz auf einer Referenz kennen.
    14 BigInteger und 6 Varchar(200) Attribute je Datensatz...
    Werd's wohl probieren müssen...
    -
    Ich kam nur darauf, weil es ein DB2 Paket gibt {5722-ST1 (DB2 und SQL Dev kit)}
    und ich nicht weiß, wie weit man mit dem Navigator kommt.
    Zur Not kann ich aber wohl auch das ControlCenter einer anderen Maschine nehmen, oder?

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,
    - 5722-ST1 beinhaltet die Pre Compiler für embedded SQL für RPG und COBOL, das brauchst du nicht. Den interaktiven Interpreter brauchst du auch nicht und Ooops Nerv würde ich da auch nicht nehmen. Squirrel oder jeder andere JDBC basierte Client tuts eh besser.
    - Referenz Maschine oder Referenzwerte kann man da nicht angeben; der Trick sit, dass man mit dem Database Monitor misst, daraus den CPU Verbrauch ermittelt und dann hochrechnen kann, was man an Hardware braucht.
    - die Anzahl der Attribute ist ziemlich Banane, Varchar ist schon eher relevant, die Implementierung ist eher lausig, ansonsten ist die Frage wieweit man die Hardware optimal lasten kann und da ist Multithreading und feuern mehrerer Connections parallel das entscheidende für maximalen Durchsatz.

    mfg

    Dieter Bender
    Zitat Zitat von CISK
    Danke Dieter.
    Die Logik- und Darstellungsschicht läuft zur Zeit separat.
    Ich müßt aber mindestens den Durchsatz auf einer Referenz kennen.
    14 BigInteger und 6 Varchar(200) Attribute je Datensatz...
    Werd's wohl probieren müssen...
    -
    Ich kam nur darauf, weil es ein DB2 Paket gibt {5722-ST1 (DB2 und SQL Dev kit)}
    und ich nicht weiß, wie weit man mit dem Navigator kommt.
    Zur Not kann ich aber wohl auch das ControlCenter einer anderen Maschine nehmen, oder?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    11

    Thumbs up

    Zitat Zitat von BenderD
    Hallo,
    - 5722-ST1 beinhaltet die Pre Compiler für embedded SQL für RPG und COBOL, das brauchst du nicht. Den interaktiven Interpreter brauchst du auch nicht und Ooops Nerv würde ich da auch nicht nehmen. Squirrel oder jeder andere JDBC basierte Client tuts eh besser.
    - Referenz Maschine oder Referenzwerte kann man da nicht angeben; der Trick sit, dass man mit dem Database Monitor misst, daraus den CPU Verbrauch ermittelt und dann hochrechnen kann, was man an Hardware braucht.
    - die Anzahl der Attribute ist ziemlich Banane, Varchar ist schon eher relevant, die Implementierung ist eher lausig, ansonsten ist die Frage wieweit man die Hardware optimal lasten kann und da ist Multithreading und feuern mehrerer Connections parallel das entscheidende für maximalen Durchsatz.

    mfg

    Dieter Bender
    Ja, hatte schon gelesen, daß die DB2 UDB träge ist beim Allocieren von Speicher in dynamischen Chars. Genau um so etwas zu testen benötige ich die Maschine ja. Was brauch ich eigentlich, um AIX oder Linux auf einer Partition laufen zu lassen (ich meine, ausser Ahnung von der Materie ), dahin hab ich ja schon portiert...?

    Die Updates laufen parallel auf jeweils 1/10 Connectionbündeln. Bei 50-100 Connections gleichzeit schon recht parallel. Für mehr müßte der AppServ erstmal schneller werden. Ist aber nicht mein Problem

    -ks

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    für die im Raume stehende Hardware sind nach meiner Schätzung max 10 Connections genug, um zu lasten und bis 20 sollte das noch halbwegs im grünen Bereich sein; darüber braucht man sicher ausreichend Hauptspeicher (wieviel hängt von Indexen etc. ab) und muss eventuell am Workmanagement etwas drehen. Bezüglich der partitions gibt es Hardware prerequisites und das mit dem Linux auf der AS400, das darf man nicht so ernst nehmen, das ist ein Marketing Gag, da würde ich mich nicht zum Beta Tester machen lassen. Bei den Varchars würde ich darüber nachdenken, ob man die irgendwie wegportieren kann.

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von CISK
    Ja, hatte schon gelesen, daß die DB2 UDB träge ist beim Allocieren von Speicher in dynamischen Chars. Genau um so etwas zu testen benötige ich die Maschine ja. Was brauch ich eigentlich, um AIX oder Linux auf einer Partition laufen zu lassen (ich meine, ausser Ahnung von der Materie ), dahin hab ich ja schon portiert...?

    Die Updates laufen parallel auf jeweils 1/10 Connectionbündeln. Bei 50-100 Connections gleichzeit schon recht parallel. Für mehr müßte der AppServ erstmal schneller werden. Ist aber nicht mein Problem

    -ks
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    11
    Es gibt 3 Indizes (inkl. einen einteiligen Schlüssel) auf der Tabelle um die es vorrangig geht. Die VarChars bekomme ich nicht sinnvoll auf Char portiert, da von den Anwendungsentwicklern ein 4000Zchn langer VarChar und zusätzlich ein CLOB angedacht ist (es tut mir auch weh). Die Anzahl der Connections wird dynamisch anhand der Antwortzeit variiert. Da es sich nur ums testen dreht kein Thema.
    Dank aber erstmal für die Info.

    PS:Gibt's irgendwo nen Ansprechpartner oder Info zum Thema AIX auf AS400?

    -ks

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,
    ich würde mal Mr. Google nach Partition und eventuell nach Pase fragen, zweiteres ist der AIX Mode unter OS400, das könnte auch noch eine option sein; ansonsten gibt es da massig Anprechpartner .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. ............................... im Marketing

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von CISK
    Es gibt 3 Indizes (inkl. einen einteiligen Schlüssel) auf der Tabelle um die es vorrangig geht. Die VarChars bekomme ich nicht sinnvoll auf Char portiert, da von den Anwendungsentwicklern ein 4000Zchn langer VarChar und zusätzlich ein CLOB angedacht ist (es tut mir auch weh). Die Anzahl der Connections wird dynamisch anhand der Antwortzeit variiert. Da es sich nur ums testen dreht kein Thema.
    Dank aber erstmal für die Info.

    PS:Gibt's irgendwo nen Ansprechpartner oder Info zum Thema AIX auf AS400?

    -ks
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    11
    @Holger:
    Die 170 - mit CPU Feat #2290 hat eine Northstar PCA35 mit 262 MHz und
    die 720 - mit CPU Feat #2062 hat eine Northstar mit 200 MHz CPU
    nur um die Frage nach den Taktfrequenzen nochmal aufzugreifen
    Nicht wichtig, aber wollte das nicht so im Raum stehen lassen.

    Gruß, Thilo

Similar Threads

  1. C++: Verbindung zur AS400 DB2 Datenbank
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 09:27
  2. GESUCHT Anwendungsentwickler (m/w) IBM iSeries - OS/400, RPG, DB2
    By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-05-05, 19:00
  3. AS400 Operatorin sucht Stelle im Raum Frankfurt
    By NixWisserin in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-02-05, 17:51
  4. AS400 - Apache - DB2 - phpMyAdmin??
    By r_andy in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19-07-04, 15:53
  5. DB2 auf AS400 und Domino 5.0 auf NT
    By ulli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-04-01, 12:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •