Hallo,

für die im Raume stehende Hardware sind nach meiner Schätzung max 10 Connections genug, um zu lasten und bis 20 sollte das noch halbwegs im grünen Bereich sein; darüber braucht man sicher ausreichend Hauptspeicher (wieviel hängt von Indexen etc. ab) und muss eventuell am Workmanagement etwas drehen. Bezüglich der partitions gibt es Hardware prerequisites und das mit dem Linux auf der AS400, das darf man nicht so ernst nehmen, das ist ein Marketing Gag, da würde ich mich nicht zum Beta Tester machen lassen. Bei den Varchars würde ich darüber nachdenken, ob man die irgendwie wegportieren kann.

Dieter Bender

Zitat Zitat von CISK
Ja, hatte schon gelesen, daß die DB2 UDB träge ist beim Allocieren von Speicher in dynamischen Chars. Genau um so etwas zu testen benötige ich die Maschine ja. Was brauch ich eigentlich, um AIX oder Linux auf einer Partition laufen zu lassen (ich meine, ausser Ahnung von der Materie ), dahin hab ich ja schon portiert...?

Die Updates laufen parallel auf jeweils 1/10 Connectionbündeln. Bei 50-100 Connections gleichzeit schon recht parallel. Für mehr müßte der AppServ erstmal schneller werden. Ist aber nicht mein Problem

-ks