Zitat Zitat von Rico
Hi,

wenn du einen Laserdrucker über IP anschließen willst, mußt du eine OUTQ erstellen.

CRTOUTQ F4

wichtige Parameter sind dabei

OUTQ: Name des Druckers auf der AS/400
RMTSYS: *INTNETADR
RMTPRTQ: i.d.R 'PR1' ist aber abhängig von dem eingesetzten Gerät
CNNTYPE: *IP
DESTTYPE: *OTHER
MFRTYPMDL: *IBM4072 passt eigentlich für alle Laserdrucker
INTNETADR: die IP-Adresse deines Druckers

evtl. musst du die OUTQ dann nach IPL's etc. von Hand anstarten: STRRMTWTR OUTQ(dein OUTQ-Name)
Diesen Befehl kannst du sonst auch in den IBM-Scheduler reinstellen und so planen, dass er z.B. immer morgens um 06:00 Uhr läuft.

Gruß Rico
Hi *ALL!

Ich habe genau wie Rico beschrieben hat versucht einen HP LaserJet 1022n an die AS/400 zu bringen. Das scheitert an der Stelle, das die SpoolFiles (*SCS) die ich dem Drucker schicke immer nur den Status SND bekommen - und da verhungern Sie dann. Im Subsystem QSPL sehe ich die OUTQ mit der Art WTR - aber es kommt einfach leider nix an auf dem Drucker...

Was mache ich falsch? (Danke für Eure Hilfe)

cicero