[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    Danke

    Danke, ich werde den link mal verfolgen.

    zu deinen anmerkungen: Absatz 1: mal sehen was der link mir sagt.
    Absatz 2: Falsche richtung.. Kann sein, ist aber einen versuch wert(die meisten 'falschen richtungen' die bei uns laufen sind überaus brauchbar und vertretbar schnell)

    absatz 3: ... gedanken zum Konzept... ist bedacht: mehrere cursor in abhängigkeit von der Datei die zu lesen ist( zunächst 5 vorgesehen, aber erweiterbar) recall des pgm's über 5 cl's die in benannten actgrp's laufen, verwaltung in der 1. ebene.

    Absatz 4 siehe 3
    Absatz 5 Ok, werd ich als alternative prüfen

    das ganze ist ein 'versuchsballon', wenn's nicht klappt werden wir (wie bisher) dynamische (satzauswahl, sortfolge) statische (Datei, felder) sql-pgmme generieren und dies auch für 'view-lesen' machen
    Vielen Dank und schöne Ostertage

    Robi

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Naja, wenn ich bedenke was das aufrufende Programm so alles an Parametern zu übergeben hat (Datei, Feldliste, Sortierung, Auswahl ...) ...
    Wie siehts mit Update/Delete/Insert aus ...

    Gerade die Satzauswahl ist bei dynamischem SQL arg langsam wenn die Where-Bedingung immer zusammengebaut werden muss (Feldtypen, Zeichenketten mit Hochkomma, Datumfelder...). Parameter-Abfragen sind da auch erheblich schneller.

    Die Fehlersuche wird dann auch nicht gerade leichter !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    Etwas über das Ziel hinaus

    Diese Programm dienen nur dem lesen!!
    Die (z.zt. über einen eigenen Generator erzeugten Pgmme)
    lesen die Satzauswahl und die Sortfolge, bauen sie zusammen und sind mehr als schnell genug, verglichen mit (setll, read, Satzauswahl und ok oder neu lesen)Der Vorteil : Die Satzauswahl und die Sortfolge bestimmt der Kunde.
    Wir programieren seit mehr als 5 jahren keine satzauswahl mehr, es sei denn Sie extrem exotisch. aber auch eine 'händisch programmierte' wird von der Automatik erkannt und durchgeführt.

    Da alles von einer sehr gut getesteten Mutter generiert wird, werden diese pgmme mittlerweile 'Debugunfähig' ausgeliefert.
    Die Rahmenbedingungen für das o.a. Projekt haben wir also. Mit dem link komme ich auch weiter, werde am dienstag fertig sein. Dann gehts in die Performancetests.
    Bei interesse: einfach mal bei uns reinschauen
    Mail an mich
    Sitz: Hannover

    Robi

Similar Threads

  1. SQL - Cursor vernichten ?!?
    By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-10-06, 15:53
  2. Fehler im SQL bzw. Joblog
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 12:58
  3. SQL .. for update of (RPG embedded SQL)
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 10:43
  4. SQL: String in 2 Felder aufteilen
    By Wanderer_HB in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-09-05, 11:19
  5. Felder mit SQL einer Datenbank hinzufügen!
    By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23-04-04, 10:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •