Hallo Sascha,
da gibt es den QSH Dafür:

Für OS/400 ungültige Verzeichnis- oder Dateinamen können beispielsweise von Anwendungen anderer Betriebssystemplattformen erzeugt worden sein, die Zugriff auf das IFS haben. Dateinamen mit eingebetteten Leerzeichen, Schrägstrichen oder Sonderzeichen sind von WRKLNK oder anderen OS/400 Anweisungen nicht korrekt interpretierbar und führen somit bei dem Versuch, solche Dateien zu löschen, zu Problemen. Diese Dateien lassen sich mit der Anweisung QSH RM (remove) entfernen. Der Dateiname ist hierbei in Anführungszeichen (" ") einzuschließen. Auf diese Weise ist RM in der Lage, die Datei aufzufinden und zu löschen.
qsh
rm "WeIrD File NaMe"

Für zu löschende Dateien, deren Namen eingebettete Anführungszeichen enthalten, ist eine besondere Vorgehensweise erforderlich. Die eingebetteten Anführungszeichen lassen sich durch einen umgekehrten Schrägstrich (Backslash) ausblenden:
rm "Mel \"rotorhead\" Beckman"

Enthält ein Dateiname ASCII-Zeichen, die nicht in EBCDIC existieren, wie beispielsweise die Tilde (~), muss die hexadezimale Escape-Character Zeichenfolge \xHH verwendet werden. Um eine Datei namens "time~bandits" zu löschen, ist folgende Schreibweise erforderlich:
rm "time\x98bandits"