Hallo GG!

Ich hab den Artikel zwar gelesen, aber wie gesagt, noch nicht die Zeit gehabt, mich damit zu beschäftigen.

So wie ich es sehe ist Nagios grundsätzlich OpenSource, also frei. Nur der grafische Überbau wird von XI übernommen und den läßt man sich bezahlen. Dann hat man eine komfortable Konfigurationsmöglichkeit. Sonst müßte man in den Files "zu Fuß" alles eintragen.

OMD u. Check_mk helfen eigentlich bei genau dem Problem der komplexen Konfiguration.
Das check_iseries Plugin müßte auf deinem Nagios aber auch "am OMD vorbei" ins System kommen. Aber die Details kenn ich leider auch noch nicht.

Gruß und schönes Wochenende,
Günter