[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78

    Question Bei RMTCMD Subsystem ändern

    Hallo,
    Ich rufe aus einer Excel Anwendung ein PGM auf der AS400 mittels RMTCMD auf. Das Ding läuft dann im SBS QSYSWRK.
    In diesem SBS herrscht ziemliches gedränge, deshalb würde ich den JOB gerne in einem anderen SBS laufen lassen......jemand eine Idee?
    Vielen Dank!

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    47

    RMTCMD

    Zitat Zitat von RaMai
    Hallo,
    Ich rufe aus einer Excel Anwendung ein PGM auf der AS400 mittels RMTCMD auf. Das Ding läuft dann im SBS QSYSWRK.
    In diesem SBS herrscht ziemliches gedränge, deshalb würde ich den JOB gerne in einem anderen SBS laufen lassen......jemand eine Idee?
    Vielen Dank!
    Hi,
    Rufe mittels RMTCMD ein CL auf, welches das eigentliche PGM mittels SBMJOB in einem anderen SBS laufen lässt!
    Ist zwar nicht schön, sollte aber funktionieren!

    Grüße
    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127
    Hallo RaMai,
    schau mal im Benutzerhandbuch von IBM iSeries Access nach RMTCMD:

    Syntax:
    RMTCMD befehl [//fernes_system] [/Z]
    RMTCMD /I [laufwerk] [pfad] dateiname [/Q] [//fernes_system] [/Z]

    Parameter:

    befehl Der OS/400-CL-Befehl mit Parametern, der an den Server gesendet werden soll.
    /I Gibt an, dass die zu sendenden Befehle in dem Dateinamen gesucht werden, der nach dem Parameter /I angegeben ist Nach der Angabe "/I" muss ein Leerzeichen verwendet werden.
    laufwerk Gibt das zu verwendende Laufwerk an.
    pfad Gibt den Namen des auf dem Laufwerk zu verwendenden Verzeichnispfads an.
    dateiname Gibt den Namen der Datei an, die die OS/400-CL-Befehle enthält. Die Datei muss einen Befehl (mit den notwendigen Parametern) pro Zeile enthalten.
    /Q Gibt an, dass keine Eingabeaufforderungen angezeigt werden sollen, wenn ein Fehler von einem dieser Befehle erkannt wird.
    //fernes_system Gibt den Namen des Systems an, das die Befehle empfangen und ausführen soll.
    /Z Gibt an, dass nur die erforderlichen Nachrichten auf Ihrer Workstation angezeigt werden sollen.


    Sieht in der Praxis dann so aus:
    Befehl:
    RMTCMD /I C:\DATEN\TRANSFER.TXT /Q //AS400

    In der datei TRANSFER.TXT steht dann folgendes drin:
    SBMJOB CMD(CALL PGM(LIB/PGM) PARM(' ')) JOBQ (LIB/JOBQ)

    Über die Angabe JOBQ kann dann direkt die entsprechende JOBQ ausgewählt werden. Dann noch die JOBQ dem richtigen SBS zuweisen und tschüß.

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Vielen Dank für die antworten. Allerdings habe ich jetzt die nächste Frage dazu...

    Wenn ich das Programm unter meinem USRPRF laufen lasse funktioniert alles wunderbar, lasse ich es unter dem USRPRF eines "normalen" Users laufen funktioniert der RMTCMD nicht. Ich denke es ist eine Berechtigungssache, ich habe *ALLOBJ. Weiß jemand welche minimale Berechtigung der User benötigt um einen RMTCMD auszuführen?

    MfG
    RaMai

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Hallo,
    diese Lösung würde mir am besten gefallen.
    Allerdings stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch.
    Wie kriege ich diese Syntax in Excel.
    Bis jetzt rufe ich das so auf:
    Pgm = "RMTCMD.EXE CALL ABB001C "
    PgmRetrn = Shell(Pgm, vbMaximizedFocus)
    Kannst Du mir da noch helfen?

    Zitat Zitat von procher
    Hallo RaMai,
    schau mal im Benutzerhandbuch von IBM iSeries Access nach RMTCMD:

    Syntax:
    RMTCMD befehl [//fernes_system] [/Z]
    RMTCMD /I [laufwerk] [pfad] dateiname [/Q] [//fernes_system] [/Z]

    Parameter:

    befehl Der OS/400-CL-Befehl mit Parametern, der an den Server gesendet werden soll.
    /I Gibt an, dass die zu sendenden Befehle in dem Dateinamen gesucht werden, der nach dem Parameter /I angegeben ist Nach der Angabe "/I" muss ein Leerzeichen verwendet werden.
    laufwerk Gibt das zu verwendende Laufwerk an.
    pfad Gibt den Namen des auf dem Laufwerk zu verwendenden Verzeichnispfads an.
    dateiname Gibt den Namen der Datei an, die die OS/400-CL-Befehle enthält. Die Datei muss einen Befehl (mit den notwendigen Parametern) pro Zeile enthalten.
    /Q Gibt an, dass keine Eingabeaufforderungen angezeigt werden sollen, wenn ein Fehler von einem dieser Befehle erkannt wird.
    //fernes_system Gibt den Namen des Systems an, das die Befehle empfangen und ausführen soll.
    /Z Gibt an, dass nur die erforderlichen Nachrichten auf Ihrer Workstation angezeigt werden sollen.


    Sieht in der Praxis dann so aus:
    Befehl:
    RMTCMD /I C:\DATEN\TRANSFER.TXT /Q //AS400

    In der datei TRANSFER.TXT steht dann folgendes drin:
    SBMJOB CMD(CALL PGM(LIB/PGM) PARM(' ')) JOBQ (LIB/JOBQ)

    Über die Angabe JOBQ kann dann direkt die entsprechende JOBQ ausgewählt werden. Dann noch die JOBQ dem richtigen SBS zuweisen und tschüß.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Benutzer, der das Programm aufruft, benötigt die Berechtigung:
    - an der Lib, in der das PGM steht
    - an dem Programm
    - an den Objekten, die dieses Programm verwendet
    Ggf. gibts ja ein Joblog, in dem steht warum das Programm nicht ausgeführt werden konnte.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Danke, das könnte tatsächlich der Fall sein.
    In der Bibliothek hat die Berechtigung gefehlt.
    Joblog ist naheliegend, allerdings finde ich den Scheißjob nicht.....
    Trotzdem Danke

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Der Benutzer, der das Programm aufruft, benötigt die Berechtigung:
    - an der Lib, in der das PGM steht
    - an dem Programm
    - an den Objekten, die dieses Programm verwendet
    Ggf. gibts ja ein Joblog, in dem steht warum das Programm nicht ausgeführt werden konnte.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nana, wer wir denn gleich ....

    Normalerweise wird ein Joblog unter dem Benutzer erstellt, der das Kommando ausführen wollte, ansonsten unter QUSER.
    Probiers halt mal mit WRKSPLF <Username>

    Im Zweifel steht es in der Outq QEZJOBLOG und da halt auf die Datum/Uhrzeit-Sicht stellen und suchen.
    Soviele Joblogs sollte es eigentlich nicht geben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Nana, wer wir denn gleich ....


    Normalerweise wird ein Joblog unter dem Benutzer erstellt, der das Kommando ausführen wollte, ansonsten unter QUSER.
    Probiers halt mal mit WRKSPLF <Username>

    Im Zweifel steht es in der Outq QEZJOBLOG und da halt auf die Datum/Uhrzeit-Sicht stellen und suchen.
    Soviele Joblogs sollte es eigentlich nicht geben.
    Oh doch, da gibt es unmengen an Joblogs.
    Ist unter QUSER, dummerweise auf der Livemachine in einem Multicompany Environmet.
    Also da gibts wirklich eine Menge.
    Anyway, hattest Recht - außer bei der Bibliothek habe ich die Berechtigungen vergeben.
    Nachdem ich jetzt auch den User authorisiert habe funzt es.
    Danke für die schnelle und kompetente Hilfe!

Similar Threads

  1. Neues Subsystem erstellen
    By denk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05-08-05, 15:59
  2. Programm mit Subsystem starten
    By Muchi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24-06-05, 07:32
  3. Programm im anderen Subsystem starten
    By Pepi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28-04-05, 10:43
  4. Subsystem erstellen für Datensicherung
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20-02-02, 13:15
  5. Job im richtigen Subsystem ?
    By becama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-07-01, 07:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •