[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Systemzeit

  1. #1
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    91

    Talking Systemzeit

    Hallo allerseits

    ich habe eine as/400 9406-810 mit V5R2 und folgendes 'problem'
    mit der systemzeit:
    wenn ich mir die systemwerte anschaue, passt alles, uhrzeit ist korrekt. aber es scheint noch eine 'andere' uhr, wahrscheinlich sowas wie hardware-uhr zu geben. die weicht 2 stunden ab...
    das stört im laufenden betrieb nicht weiter, ist nur aufgefallen, da files, welche auf einen pc exportiert wurden, einen timestamp in der zukunft hatten.
    frage: wie kann ich beide uhren synchrinisieren?
    bzw. gibt es eine elegante lösung zum 'uhrzeit-stellen'
    es gibt von verschiedenen herstellern solche 'atomzeit-dongels' (toolmaker etc), greifen die hier? oder stellen die nur die systemwerte?

    danke und gruss

    alexander may
    ***
    Weidenhammer Packungen KG GmbH
    IT / EDV / Datacenter Management

    Alexander May

    alexander.may@weidenhammer.de
    www.weidenhammer.de
    ***

  2. #2
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    schau mal in den systemwert QUTCOFFSET . da sollt was von +2:00 drinne stehen


    schau auch mal hier im forum. zb hier

    tschau ronald

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.269
    Die Systemzeit QTIME ist die Hardwarezeit der AS/400, die bei Sommer-/Winterzeit-Umstellung gesetzt wird.
    Schon immer gabs den Systemwert QUTCOFFSET der im Winter auf '+01:00' und im Sommer auf '+02:00' gesetzt werden muss.
    Dies ist die Abweichung zur Greeenwich-Zeit (Weltzeit) um alle Dokumente weltweit mit der lokalen Zeit zu synchronisieren.
    Auch Windows/Linux u.ä. arbeiten intern immer mit der Weltzeit, bei der Anzeige eines Datums/Zeit wird die lokale Zeit ermittelt (Zeitzone in Windows) die eine USER-Einstellung ist.

    Leider unterstützt die AS/400 keine USER-Einstellung für den QUTCOFFSET so dass alle User einer AS/400 immer die selbe Zeit haben. Alle normalen API's (auch SQL) verwenden immer die Systemzeit, so dass ich bei zentralistischen Anwendungen über mehrere Standorte weltweit in meiner Anwendung dieses Problem lösen muss.

    Da das IFS aber über C-API's gesteuert wird verwenden diese eben mit der Funktion "time()" die Weltzeit, und das ist die Systemzeit um QUTCOFFSET korrigiert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Sytemzeit, SDS-Zeit
    By programmer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-09-04, 13:32
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19-08-04, 07:23
  3. SYSTEMZEIT einstellen
    By delphix in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-12-01, 15:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •